Ist die SPD noch eine Volkspartei?
Ja.
Ist die SPD noch eine Volkspartei?
Sie wäre es gerne. Nur leider ist der Anteil der sozialdemokratisch Denkenden und Fühlenden im Volk rückläufig.
Nicht die SPD, das Volk ist schuld daran.
Grüsse
Jörg
Deutschland Morgen am liebsten Rot
Hallo,
Immer mehr Menschen stellen ursozialdemokratische Forderungen. Vgl. z.B. http://www.zeit.de/online/2007/33/bg-umfrage .
Jetzt muss bloß die SPD sich wieder stolz zu ihren eigenen Grundwerten bekennen und danach handeln, dann passt die Sache.
Außerdem muss man beim SPD-Bashing dieser Tage fair genug sein, anzuerkennen, dass die SPD durch konsequente Umsetzung der Ansprüche mit denen sie vor mehr als 140 Jahren angetreten ist zumindest teilweise ihre eigene klassische Wählerschicht abgeschafft hat.
Die Profiteure der Brandtschen Bildungsreform sind ja größtenteils die Kinder von „Arbeitern“. So manche Rotznase von einst hat ja heute durchaus ihre eigenen Pfründe zu verteidigen und ein gerütteltes Interesse daran, dass die Dinge nur ja so bleiben wie sie sind.
Ja.
wie kommst du darauf?
erklärst du das mal bitte jemand, der seit 25 dort mitglied und der SPD-führung seit jahren sein parteibuch vor die füße werfen will (aber bekanntlich stirbt die hoffnung zuletzt. vielleicht wirds ja doch noch mal wieder was.)
Hallo Volk,
Was ist eine Volkspartei und wer ist die SPD?
PITI
Ist die SPD noch eine Volkspartei?
30-40% wähler meinen ja und darauf kommts ja an:smile:
Ist die SPD noch eine Volkspartei?
Ja, das ist und das bleibt sie. Nur: wie weit reicht ihr Integrationspotential. Sie dürfte fürs erste und auf absehbare Zeit nur kleiner ausfallendere Brötchen backen können. Das erhöht zumindest die politische Rivalität unter den Spitzenpolitikern. Geschäftigkeit schafft Konkurrenz. Mal sehn wer zuletzt lacht.
Gruß
guvo
Ist die SPD noch eine Volkspartei?
Sie wäre es gerne. Nur leider ist der Anteil der
sozialdemokratisch Denkenden und Fühlenden im Volk rückläufig.
ja, vielleicht, aber weshalb???
ist das „sozialdemokratisch Denkenden“ ein relikt der vergangenheit ??
was ist überhaupt „sozialdemokratisch Denkenden“ ??
waren womöglich große Teile des „sozialdemokratisch Denkenden“ ein Holzweg??
Nicht die SPD, das Volk ist schuld daran.
weder noch, denke ich - denn der mensch wird nicht als sozialdemokrat geboren und selbst wenn er einer wird, bleibt er dennoch eine mensch, und menschen sind nach ihren taten zu beurteilen und nicht nach reden, parteiprogrammen, eigener gutmenschendarstellung etc. etc. und die taten sind oft sehr im widerspruch zu den reden (das berühmte links reden und rechts leben - vgl. lafontaine) - ergo: erst wenn sich reden und taten annähern, könnte das „sozialdemokratisch Denkenden“ eine chance haben (aber auch nur vielleicht, denn siehe die oben gestellten fragen)
gruß
ad
Ist die SPD noch eine Volkspartei?
Sie wäre es gerne. Nur leider ist der Anteil der
sozialdemokratisch Denkenden und Fühlenden im Volk rückläufig.ja, vielleicht, aber weshalb???
Das hat viele Gründe. Einer ist die schwindende Gruppe der Industriearbeiter, die milieugebunden SPD-Stammwähler waren.
Ein weiterer ist die Kehrtwende der Sozialpolitik der SPD. Vor der Agenda 2010 fühlte sich die untere Mittelschicht von der SPD beschützt. Das „Proletariat“ hatte keine andere Wahlmöglichkeit.
Nach der Agenda fühlt sich die untere Mittelschicht vom Absturz bedroht, und Schuld ist in ihren Augen die SPD. Und jetzt gibt es eine politische Alternative.
ist das „sozialdemokratisch Denkenden“ ein relikt der
vergangenheit ??
Als in die Wiege gelegte „Klassenzugehörigkeit“ sicherlich.
was ist überhaupt „sozialdemokratisch Denkenden“ ??
waren womöglich große Teile des „sozialdemokratisch Denkenden“
ein Holzweg??
Bestimmt, genauso wie bei den Konservativen und Wirtschaftsliberalen.
Nicht die SPD, das Volk ist schuld daran.
weder noch, denke ich - denn der mensch wird nicht als
sozialdemokrat geboren und selbst wenn er einer wird, bleibt
er dennoch eine mensch, und menschen sind nach ihren taten zu
beurteilen und nicht nach reden, parteiprogrammen, eigener
gutmenschendarstellung etc. etc. und die taten sind oft sehr
im widerspruch zu den reden (das berühmte links reden und
rechts leben - vgl. lafontaine) - ergo: erst wenn sich reden
und taten annähern, könnte das „sozialdemokratisch Denkenden“
eine chance haben (aber auch nur vielleicht, denn siehe die
oben gestellten fragen)
Ich meinte auch nicht die führenden in der Politik aktiven Köpfe, sondern das Weltbild und die politische Einstellung des Normalbürgers.
Und der wird oft in ein Weltbild hineingeboren. Sicher kann er sich später davon lösen, meistens passiert das aber nicht.
Grüsse
Jörg