SPD, CDU, FDP haben die ungebildetsten Waehler

ich denke, dass liegt am alter. das heißt zwar nicht, dass
alte dumm sind und junge intelligent, aber die wenigsten
60-jährigen haben wohl studiert und das wahr wahrscheinlich
ausschlaggebend für dieses diagramm.

Die Waehler der SPD sind durchschnittlich nur 2,6 Jahre aelter als die Waehler der Linkspartei - diese hat jedoch mehr als doppelt so viele Waehler mit hoeherem Bildungsgrad. Dass es Hochschulen schon laenger gibt und die Anzahl der Personen mit hohen Bildungsabschluessen nicht so radikal gestiegen ist wie gerne behauptet wurde schon geschrieben.

FDP-wähler sind wirtschaftler und unternehmer - also oft auch
studierte.

Laut der Studie scheinbar weniger - ich denke das trifft fuer einige FDP Waehler zu aber die meisten wissen wahrscheinlich nicht wirklich was hinter der „Spasspartei“ steckt, denn m.E. wuerde eine FDP in der Regierung fuer wenige Gewinner und viele Verlierer sorgen.

die unvermutete „überintelligenz“ der linken kommt vermutlich
von für 2000 euro brutto im osten arbeitenden ingenieuren, von
studierten arbeitslosen, von leuten, die die lügen-leier der
großen satt sind - ungläubige protestanten.
einige nichtwähler dürften darüberhinaus die linke als SED
sehen, was die gruppe dann so intellektuell hinter die CDU
bringt.

… oder einfach daher dass Wirtschaftspolitik kein einfaches Thema ist und man ein gewisses Mass an Bildung noetig hat um sie zu verstehen und wer sie versteht zieht die Konsequenzen - und waehlt links.

Gruss

Desperado

Hallo Christian,

Das erklaert einiges…

ja, nämlich daß viele Studenten Linke und Grüne wählen und
auch nach dem Studium solange dabeibleiben, bis sie die
Realität kennengelernt haben.

…deshalb sind die FDP Waehler im Durchschnitt auch juenger als die Waehler der Linkspartei :smile: D.h. Dein Argument koennte man einfach umdrehen.

Hinzu kommen die Altgrünen, die

inzwischen älter geworden sind und demenstprechend viel
verdienen. Außerdem habe ich mal gelesen, daß bei CDU- und
FDP-wählenden Eltern die Wahltradition häufiger an ihre Kinder
(also Wähler, die ihre Ausbildung noch nicht abgeschlossen
haben) weitergegeben wird als bei den anderen Parteien.

Wer seine Parteipraeferenz einfach von den Eltern uebernimmt ist m.E. oft nicht der am besten Informierte bzw. nicht der Intelligenteste.

Will sagen: man kann sich auch die anderen Graphiken aus der
Studie anschauen und daraus Schlußfolgerungen ziehen (Alter,
Einkommen, Bildungsgrad).

Welche Schlussfolgerung waere denn interessant: „CDU Waehler 1,5 Jahre aelter als SPD Waehler“ ? :smile:

Natürlich ist die Schlußfolgerung

„alle FDP-Wähler sind doof“ wesentlich amüsanter.

Ich setze geringe Bildung nicht mit „doof“ gleich, die Studie sagt nur dass der durchschnittliche Waehler der FDP, CDU und SPD nicht sehr hoch gebildet ist. Aus eigener Erfahrung weiss ich auch dass die meisten Buerger nicht genau wissen wieso sie eine Partei waehlen, das sehe ich als grosses Problem denn wenn Menschen keine Argumente fuer ihre Entscheidungen haben kann man sie auch nicht mir Gegenargumenten ueberzeugen da sie nichtmal wissen (wollen) wovon man redet.

Ich bin auch staendig auf der Suche nach einem Befuerworter des Kapitalismus fuer Diskussionsveranstaltungen… keine Chance. Im Internet habe ich auch kaum sinnvolle Dinge von Vertretern der kapitalistischen Ideologie gefunden, von linker Seite gibt es dagegen massenweise (Chomsky…). Ich bin offen fuer andere Meinungen - aber ich finde einfach keine „Rechtsintellektuellen“

Gruss

Desperado

Hallo Arthur,

was ist der höherer bildungsgrad genau??
z.B. höher als nur ein diplom ??
wer versichert mir, das dies keine fake-erhebung ist ??
wer versichert mir, bei einem nicht-fake, dass die erbebung
methodisch korrekt durchgeführt wurde, allein schon das
auftauchen der nichtwähler macht mir diesbezüglich schon
bauchschmerzen…

Die Studie ist nicht komplett sondern es liegen nur die Graphen vor, was es weniger informativ aber auch einfacher zum lesen macht. Wie ein hoher Bildungsgrad definiert ist finde ich nicht relevant solange die gleichen Massstaebe verwendet werden.

Warum sollte die Studie gefaelscht sein?

Ich habe aehnliche Ergebnisse in anderen Studien gelesen und glaube nicht an eine Verschwoerung von Leuten welche unsere Regierungsparteien diskreditieren wollen.

Gruss

Desperado

Statistiken von Universitaeten sind sowieso nicht glaubwuerdig :smile: Dann doch besser eine von der Tabaklobby usw. finanzierte Studie :smile:

Deine Idee ist nicht neu: Es gab schonmal eine Zeit in der Schriftstuecke welche gegen die herrschende Ideologie waren verbrannt wurden…

Gruss

Desperado

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nach diesem komischen Ding gilt folgendes:
Je höher der Bildungsstand, desto eher ist man arbeitslos und um so weniger Einkommen hat man. :smile:
:smile:)

und wieder einmal: Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast.

‚Komisches Ding‘ oder ‚komische Interpretation‘?
Das „komische Ding“ muss man eben richtig interpretieren:

Wenn man zur Vereinfachung wirklich annimmt dass kein hoeher gebildeter arbeitslos ist hat die Linkspartei 21 % Arbeitslose Waehler und 22,5 % Waehler mit hoeheren Bildungsabschluss. Arbeitslose und hoch gebildete Waehler machen also zusammen 43,5 % der Waehler der Linkspartei aus (wenn wirklich alle Arbeitslosen gering gebildet sein sollten).

Was ist daran „komisch“?

Gruss

Desperado

annimmt dass kein hoeher gebildeter arbeitslos ist

Wer hat denn sowas angenommen?

Du kannst das hin- und herrechnen wie du willst. Diese „Studie“ sagt aus: Die Linkspartei wird gewählt von Arbeitslosen, Gering(st)verdienern sowie Höher-Gebildeten.
Möge dies jeder glauben wie er will :smile:)

Das „komische Ding“ muss man eben richtig interpretieren

Genau! Und zwar solange, bis es einem in den Kram passt :smile:)

Einer Studie zufolge sind ein Drittel aller Verkehrstoten alkoholbedingt verursacht. Das bedeutet, daß zwei Drittel sich nüchtern totfahren. Was wiederum bedeutet: Würden alle saufen, gäbe es weniger Tote.

Du kannst das hin- und herrechnen wie du willst. Diese
„Studie“ sagt aus: Die Linkspartei wird gewählt von
Arbeitslosen, Gering(st)verdienern sowie Höher-Gebildeten.
Möge dies jeder glauben wie er will :smile:)

Genau! Und etwas anderes hat auch nie jemand behauptet. Was soll daran ungewoehnlich sein wenn eine Partei eine heterogene Waehlerschaft hat?