SPD-Wahlslogan

Hallo,

bei uns in Bayern stehen die Wahlen jetzt bevor. Die SPD wirbt mit Großplakat:

„Atomkraft war gestern - saubere Energie ist die Zukunft“

Warum hat sie sich dieses Thema ausgedacht? Gerade in der Finanzkrise, in der die Menschen nun wirklich andere Sorgen haben.

Arbeitsplätze, Steuererleichterungen, Auslandspolitik

Wer kam denn auf diese Idee?
Und - WEN der Wähler interessiert denn der Atomkraftausstieg im Moment?

Grüße
Karin

Hallo,

Wer kam denn auf diese Idee?
Und - WEN der Wähler interessiert denn der Atomkraftausstieg
im Moment?

vielleicht einige, die sonst Grün wählen würden, dachte sich vielleicht der Wahlkampfverantwortliche.

Gruß
Torsten

„Atomkraft war gestern - saubere Energie ist die Zukunft“

Warum hat sie sich dieses Thema ausgedacht? Gerade in der
Finanzkrise, in der die Menschen nun wirklich andere Sorgen
haben.

Das ist einfach beantwortet. Es ist schlicht opportun, dieses Thema mit dieser Stoßrichtung zu besetzen, wenn man das Ziel hat, noch möglichst viele Wähler, und zwar auch solche, die nicht SPD-Stammwähler sind, sondern eher dem grünen oder ganz-linken Bereich zugetan sind, einzusammeln:

  1. Atomkraft schürt Ängste. Und kaum etwas bewegt Menschen besser und nachhaltiger als Angst (abgesehen von Gier vielleicht), vor allem dann, wenn diese Angst mit fehlender, unvollständiger oder unrichtiger Information und einer gewissen Intransparenz der Materie zusammentrifft und zudem durch aktuelle Ereignisse (Zwischenfälle im KKW Krümmel) auch noch einmal kräftig aktiviert worden ist.

  2. Atomkraft ist ein Thema, das zur Zeit in der öffentlichen Wahrnehmung präsent ist (Krümmel, Asse-Desaster, Laufzeitverlängerung, u.a.) und das wohl auch noch einige Zeit bleiben wird und daher Chancen hat, auch am Tag der Bundestagswahl noch als Motiv für die Wahlentscheidung gegenwärtig zu sein. Denn wer weiß, vielleicht tut dem kleinen Mann in einem Monat die Wirtschaftskrise gar nicht mehr weh. Und dann muß man der Heerschar von Wählern, deren Erinnerungsvermögen nicht weiter als zwei Wochen zurück reicht, eine Entscheidungshilfe bieten.

  3. Das Thema aktiviert das etablierte Feindbild „Energiekonzerne“, zu dem auch die Doktrin gehört, dass sich diese Konzerne mit ihren abgeschriebenen Meilern auf Kosten des Stromkunden wider das gesunde Volksempfinden eine goldene Nase verdienen.

  4. Wer heute mit der Zeit geht, der macht sich für „saubere Energien“ stark und ist gegen jede Art von Stromerzeugung, die nicht auf Sonne, Wind (solange die Windmühlen weit genug vom eigenen Garten weg sind, natürlich) oder Wasser beruht.

Hallo,

Arbeitsplätze, Steuererleichterungen, Auslandspolitik

Wer kam denn auf diese Idee?
Und - WEN der Wähler interessiert denn der Atomkraftausstieg
im Moment?

tja, vieleicht weil das daa einzige Thema ist bei dem sich CDU/CSU und SPD noch unterscheiden.

Arbeitsplaetze: beide machen da einen komplett ziel- und planlosen Eindruck

Steuererleichterungen: die wuerde es bei beiden ehe sowieso nicht geben

Auslandspolitik: wo ist da ein Unterschied (Krieg in Afghanistan? Lisabonner Vertraege? …), ?

Finanzkrise: da blickt auf beiden Seiten keiner durch, und Konzepte haben die auch nicht um was zu bewegen, beide komplet hilflos.

Tschau
Peter

„Atomkraft war gestern - saubere Energie ist die Zukunft“

Warum hat sie sich dieses Thema ausgedacht? Gerade in der
Finanzkrise, in der die Menschen nun wirklich andere Sorgen
haben.

Andere Sorgen? Ich finde, das ist ein durchaus wichtiges Thema. Es geht auch um die Weichenstellung für die Zukunft.

Hallo,

Andere Sorgen? Ich finde, das ist ein durchaus wichtiges
Thema. Es geht auch um die Weichenstellung für die Zukunft.

Zustimmung.
Leider sind Wahlkampfthemen eher kurzlebige. Man will ja nur für vier Jahre gewählt werden.

Gruß
Elke

Ja und? Ein Wahlplakat der Linken sagt „Reichtum für alle“. Ein anderes Wahlplakat der Linken sagt „Reichtum besteuern“. Wer hat also die blöderen Plakate?

Ralph

Ja und? Ein Wahlplakat der Linken sagt „Reichtum für alle“.
Ein anderes Wahlplakat der Linken sagt „Reichtum besteuern“.
Wer hat also die blöderen Plakate?

Das ist nicht blöd, sondern pfiffig:
Erst versorgt man alle mit Kohle, damit hinterher alle steuerpflichtig sind.

Darauf muss man erst mal kommen.

WoDi

Also meinem Eindruck nach hat die CDU zumindest eines: die nichtssagendsten Plakate…

nicht unbedingt.

Jede andere PArtei kümmern sich um i-welche themen
aber die CDU mit ihren Gemeinsam sind wir stark sprüchen sollen zeigen das eine große gemeinschaft mehr bringt als wenn man den reichtum, sie sagt zusammen kommen wir durch die Krise und nicht wenn wir das machen schaffen wir des.

Damit öffnet sie Türen da niemand gena weiß was sie machen, man kann es auch so aus legen sie tun alles.Sie sind für vorschläge offen.

Und sie haben den Überraschungsjoker bei den Kanzlergesprächen.Die SPd die linke usw verraten alles.Wenn es dann soweit is „ah toll das wissen wir schon kann der au ma was neues sagen“ wobei bei der CDU es sein könnte „Ahha“ so haben sie da die denk ich ma größte Aufmerksamkeit.

Also das is meine Meinung kann au ganz falsch liegen.

D Linden :smiley: