SPDIF an Laptop

Moin moin

Ich hab mir vor einiger Zeit einen den Acer 4830tg gekauft und wollte heute mal meine Soundbar anschließen
(bis jetzt hab ich immer nur meinen Kopfhörer angeschlossen, was tadellos funktioniert hat).

Ich habe festgestellt, dass ein meiner Kopfhörerbuchse SPDIF steht.
Wenn ich nun meine Soundbar per Klinke an den Laptop anschließe kommt grauenhafter Sound raus.
Wenn ich aber auf die Soundeinstellungen gehe, sehe ich dass als Ausgabe meine Lautsprecher benutzt werden, während „SPDIF Interface“ nicht genutzt wird.

Lege ich nun SPIF Interface als Standard fest und mache Musik an, sehe ich wie sich der Regler bewegt, jedoch kommt kein Sound aus meiner Soundbar…

Was kann der Grund dafür sein? Ich hab gelesen, dass das wohl ein Klinken Lichtleiterausgang seien könnt und ich dementsprechend solch ein Kabel brauchen würde.
Ich finde jedoch keins, das auf einer Seite ein 3,5mm Koaxialanschluss und auf der anderen einen Klinken bzw einen normalen Lichtleiteranschluss hat (was meine Soudnbar auch unterstützen würde).

Könnte mir jemand helfen? :frowning:

SPDIF ist, ob Klinke, Cinch oder Licht, immer ein digitales Signal. Das lässt sich nicht ohne DA-Wandler hörbar machen (DA = digital/analog). Diese Anschlüsse sind nur für Geräte nutzbar die über einen solchen Wandler verfügen, es gibt aber auch kleine externe Wandler (so groß wie eine halbe Zigattenschachtel) die man dort anschliessen kann, da gehts dann digital rein und analog (meistens Cinch), oft in hoher Qualität, raus.

Speziell bei Laptops etc. gibts allerdings manchmal auch Anschlüsse bei denen beides, analog und digital, auf einem Anschluss liegt. Hier sollte man dann am/im Rechner das nicht benötigte Signal abschalten. Sonst gibts nur Murks zu hören. Digitalen Geräten macht zusätzlich analog meist nicht viel aus, umgekehrt kann es eine Katastrophe werden, wenn das angeschlossene Gerät die digitalen Signale nicht ausfiltern kann.

Ich kenne weder Deinen Rechner noch Deine Soundbar, direkt kann ich nicht helfen.

Grüße

Moin,

leider kenne ich mich mit Labtops überhaupt nicht aus.
Bin Spezialist für HiFi.

Sorry & Viel Glück.
Walter

Danke trotzdem Leute.

Ich hab jetzt ziemlich lange an dem Mist geschraubt und ich weiß nicht wie, aber ich hab den Klang iwie ganz gut per Speaker rausbekommen… hoffentlich muss ich das nicht noch mal machen ^^

Aber Danke für die Mühen!

Hallo Genosse Admiral Wurstwasser !
Ich kann mir das auch nicht erklären, an meinem Laptop, ich habe zufällig das gleiche Gerät, funktioniert die Tonabtrennung, allerdings besitzt meine Soundanlage mit sechs Lautsprechern ein separates Netzteil. Versuch es mal ob ich Dir so helfen konnte. Bin auch ein blutjunger Anfänger.
Tschüß
wilfried005

hei hei,
ich kann dir leider dazu nichts sagen, da ich meinen abgeschafft habe… alles alte muss dem neuen weichen…:smile:… kommt mir aber bekannt vor was du da schreibst. tschüüs, sanne