SPDIF auf Cinch

Hallo Leute,

in meinem Wohnzimmer steht der Fernseher neben meiner Stereoanlage. Die Boxen des Fernsehers sind eher mau, dafür hat er einen SPDIF-Ausgang. Wenn ich das richtig sehe, wird darauf auch das Audiosignal ausgegeben. Der Verstärker der Anlage ist gut, aber älter, er hat nur Eingänge für Cinch. Gibt es einen Adapter von SPDIF auf Cinch (Audio würde mir reichen), so dass ich vom Fernseher das Audiosignal per SPDIF „entnehmen“ und dem Verstärker via Cinch zuführen kann?

Danke schon mal für die Antwort.

Grüße, Thomas

DA-Wandler nötig

darauf auch das Audiosignal ausgegeben.

In digitaler Form.

aber älter, er hat nur Eingänge für Cinch.

In analoger Form.

Wäre also z.B. so was angesagt: http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&deta…

Hmm. Aber 44.1 kHz für CD-Wiedergabe sind nicht aufgelistet. Ist das ein Problem? Es gibt auch noch andere Liefertanten.

Gruß

Stefan

Nicht so einfach
Hallo Thomas,

hier ist wesentlich mehr gefordert, als dass es ein kleiner Adapter richten könnte.

Unklar ist auch, ob der Zieleingang die beiden gewöhnlichen Analog-Buchsen (rot/weiß) oder ein koaxialer Digitaleingang ist, wie man ihn bei AV-Receivern findet.

Wenn es ein Stereoeingang ist, dürfte es sich wahrscheinlich nicht lohnen, hier etwas dazwischen zu hängen. Da dürfte es wirtschaftlicher sein, gleich AV-Receiver oder Soundbar anzuschaffen.

Denn das anliegende Signal muss nicht nur von digital nach analog gewandelt werden, sondern für Spielfilme, Shows und Fußball auch von Dolby Digital 5.1 in zwei Stereokanäle. Dann braucht’s einen DD-Decoder.

Schau lieber, ob es einen analogen Stereoausgang gibt. Aber über Kopfhörerausgang oder SCART ist das auch nur Frickelei. Oder schaffe eine Lösung nur für externe Quellen wie BluRay. Dort kann man meist noch Stereosignale analog abgreifen.

Ciao, Allesquatsch

Schon mal über einen neuen Verstärker nachgedacht… gibt schon ab ~150€ gute Geräte.

Ansonsten: Kopfhörerausgang, oder prüfen ob die Kiste einen Scart-Ausgang hat, an dem man z.B. einen DVD/VHS Recorder anschließen kann. Ein Adapter von Scart auf Chinch ist ja kein Problem.

Hallo, ähm, Allesquatsch,

danke für die Antwort. Aber: eigentlich war das nur als workaround gedacht, der sich jetzt als vermutlich sehr teuer herausstellt.

Eigentlich ist es so: Ich habe einen DVD-Player und zwei DVB-T-Receiver auf den Eingängen eines Scart-Verteilers und den Fernseher auf dem Ausgang. Der alte DVBT hat einen Audio-Ausgang (Cinch, so dass ich ihn direkt an die Stereoanlage anschließen kann). Schöner Sound. Der neue Receiver (der alte ist nicht mehr so zuverlässig) hat keinen Cinch-Ausgang.

Da der Scart-Verteiler einen Audioausgang hat (Cinch), habe ich gedacht: "Prima, dann gehe ich vom Scart-Verteiler mit Cinch auf den AUX des Verstärkers der Stereoanlage, dann habe ich mit allen Quellen einen guten Sound. Das Problem ist: Wenn ich das so mache, habe ich auf den Boxen einen recht lauten Brumm - aber nur, wenn ich den neuen DVBT als Quelle auswähle, bei den anderen Quellen nicht.

Alle Geräte hängen an der gleichen Steckdosenleiste (ohne Netzfilter), die Stecker habe ich alle schon in beliebiger „Polung“ ausprobiert - ohne Erfolg.

Da der Fernseher einen SPDIF-Ausgang hat, dachte ich, ich probiere es auf dem Weg. Aber das ist teuer. Und meinen guten, alten Stereoverstärker, der in stundenlanger Hörarbeit auf die selbstgebauten Boxen abgestimmt wurde, will ich nicht ersetzen.

Also bleibt mir:

  • eine Steckdosenleiste mit Netzfilter kaufen,
  • irgendwo (wo?) einen Mantelstromfilter installieren,
  • schauen, ob die Schirmungen im Scart-Verteiler eine gemeinsame Masse haben und ggf. eine einlöten und an die Heizung schrauben oder
  • qualitativ hochwertigeSCART-Kabel kaufen (das Brummen nimmt zu, wenn viel Weiß im Bild ist).

Oder hast Du noch eine Idee?

Grüße, Thomas

Oder hast Du noch eine Idee?

Eine zweite Scartbuchse hat der neue Receiver nicht? Sonst lässt sich ja auch per Adapter der Ton einer Scartverbindung abzweigen oder der Receiver alternativ (Hosiden) verbinden.

Ciao, Allesquatsch

1 Like

Hallo Allesquatsch,

Eine zweite Scartbuchse hat der neue Receiver nicht? Sonst
lässt sich ja auch per Adapter der Ton einer Scartverbindung
abzweigen oder der Receiver alternativ (Hosiden) verbinden.

danke für den Tipp. Ich werde heute abend mal nachsehen. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich sogar noch einen Adapter SCART auf Cinch.

Grüße, Thomas

Trotzdem für DA-Wandlerfragen
…das Problem mit den Mehrkanalausgängen via SPDIF kann man oft Geräteseitig in den Einstellungen unterbinden und NUR auf Stereo ausgeben. Dann klappt auch die AD-Wandler-Lösung

Dann muss man aber diese Einstellung an den Geräten vornehmen, die das Tonsignal generieren, weil es der Fernseher nur durchroutet.
Und im Fernseher selbst, muss man bei den Empfangseinstellungen jeweils auf Stereo-Ton umschalten. Ob man das bei jedem Gerät grundsätzlich machen kann, weiß ich nicht. Die digitale Weiterleitung ist leider meist nicht richtig beschrieben.

Ciao, Allesquatsch

Geht auch sicherlich nicht bei allen. Aber vor dem Wandler-Kauf sollte man das erst mal im Audiomenü des TVs prüfen.