Hallo, ähm, Allesquatsch,
danke für die Antwort. Aber: eigentlich war das nur als workaround gedacht, der sich jetzt als vermutlich sehr teuer herausstellt.
Eigentlich ist es so: Ich habe einen DVD-Player und zwei DVB-T-Receiver auf den Eingängen eines Scart-Verteilers und den Fernseher auf dem Ausgang. Der alte DVBT hat einen Audio-Ausgang (Cinch, so dass ich ihn direkt an die Stereoanlage anschließen kann). Schöner Sound. Der neue Receiver (der alte ist nicht mehr so zuverlässig) hat keinen Cinch-Ausgang.
Da der Scart-Verteiler einen Audioausgang hat (Cinch), habe ich gedacht: "Prima, dann gehe ich vom Scart-Verteiler mit Cinch auf den AUX des Verstärkers der Stereoanlage, dann habe ich mit allen Quellen einen guten Sound. Das Problem ist: Wenn ich das so mache, habe ich auf den Boxen einen recht lauten Brumm - aber nur, wenn ich den neuen DVBT als Quelle auswähle, bei den anderen Quellen nicht.
Alle Geräte hängen an der gleichen Steckdosenleiste (ohne Netzfilter), die Stecker habe ich alle schon in beliebiger „Polung“ ausprobiert - ohne Erfolg.
Da der Fernseher einen SPDIF-Ausgang hat, dachte ich, ich probiere es auf dem Weg. Aber das ist teuer. Und meinen guten, alten Stereoverstärker, der in stundenlanger Hörarbeit auf die selbstgebauten Boxen abgestimmt wurde, will ich nicht ersetzen.
Also bleibt mir:
- eine Steckdosenleiste mit Netzfilter kaufen,
- irgendwo (wo?) einen Mantelstromfilter installieren,
- schauen, ob die Schirmungen im Scart-Verteiler eine gemeinsame Masse haben und ggf. eine einlöten und an die Heizung schrauben oder
- qualitativ hochwertigeSCART-Kabel kaufen (das Brummen nimmt zu, wenn viel Weiß im Bild ist).
Oder hast Du noch eine Idee?
Grüße, Thomas