Speaker-test stumm, Firefox nicht

Ich bin beim Versuch, meinem Linux-(openSUSE)-PC Töne zu entlocken, auf ein seltsames Phänomen gestoßen:

  • Ich versuche schon seit einiger Zeit, mittels zB amarok auf meinem PC irgendetwas zu hören. Obwohl amarok eine mp3 anscheinend abspielt, ist nichts zu hören.
  • Auch ein „speaker-test -c2 -l5 -twav“ bleibt stumm.
  • Dagegen habe ich im Firefox doch Sound, wenn ich eine Internetseite mit Sound (Flash) öffne.

Ich hatte schonmal an diesem Problem laboriert: , musste nur zwischendurch ein anderes Hardwareproblem lösen.

Nun erstmal eine Frage zum Verständnis: Mein Computer verfügt ja grundsätzlich über funktionierenden Sound, die Soundkarte ist in Yast auch anscheinend korrekt konfiguriert; aber speaker-test + amarok scheinen ganz anders auf die Soundkarte zuzugreifen als Firefox beim Flash-Aufruf?

Hier meine Systemkonfiguration (habe extra ein Online-Update durchgeführt; ich hoffe, alle Pakete sind auf dem neuesten Stand):

  • Linux 2.6.27.29-0.1-pae i686 (openSuSE 11.1)
  • 4.1.3 (KDE 4.1.3) „release 4.10.4“
  • ALSA-Version (lt. YaST): 1.0.18-8.12.1
  • Soundkarte (lt. YaSt|Hardware|Sound): 82801 JI (ICH10 Family) HD Audio Contr
  • Soundkarten-Treiber (lt. YaST): snd-hda-intel

Vielen Dank,
quad

Hi,
ich habe nie kapiert wofür die zig-Lautstärkeschieber alle gut sind. Versuch dich doch mal, auf die Folgeseiten kommst du mit TAB
alsamixer
beenden mit CTRL+c oder so. Irgendeiner steht bestimmt auf Null.

HTH
J~

Bei mir hat mal geholfen über yast alles mit pulseaudio, insbesondere den Server, zu deinstallieren.

Installier mal das Paket phonon-xine.
Der Name könnte für SuSE abweichen, also einfach mal nach phonon suchen und in den Ergebnissen nach xine ausschauhalten.

Ist das installiert musst du entweder in den KDE Systemsettings unter den Soundeinstellungen als Backend dann auch XINE und nicht GSTREAMER auswählen.

Eventuell hilft das.

Probleme mit PulseAudio schließ ich aus, weil ja Firefox tut … scheint also eher ein Problem des Desktopumgebung, also scheinbar KDE zu sein.

Gruß

Ich dachte pulseaudio wäre die Lösung für alle Soundprobleme?

Hi,
ich habe nie kapiert wofür die zig-Lautstärkeschieber alle gut
sind. Versuch dich doch mal, auf die Folgeseiten kommst du mit
TAB
alsamixer
beenden mit CTRL+c oder so. Irgendeiner steht bestimmt auf
Null.

Ich benutze KMix, und es steht tatsächlich keiner der Regler auf stumm.
Wenn ich auf stumm schalte, habe ich auch im Firefox keinen Ton mehr; wenn ich freischalte, kommt der Ton in Firefox- daran kann es also nicht liegen.

Irgendwie macht das Ding wohl mit manchen Soundkarten Probleme. Zumindest bei einem Rechner hatte bei mir die Deinstallation von pulseaudio geholfen. Es soll zwar ressourcenschonender sein als die Interrupt-Methode, aber was bringt das, wenn kein Ton kommt.

Installier mal das Paket phonon-xine.
Der Name könnte für SuSE abweichen, also einfach mal nach
phonon suchen und in den Ergebnissen nach xine ausschauhalten.

Ist das installiert musst du entweder in den KDE
Systemsettings unter den Soundeinstellungen als Backend dann
auch XINE und nicht GSTREAMER auswählen.

Bei mir sind die Pakete phonon-backend-gstreamer-0_10 und phonon-backend-xine installiert. Im KDE kann ich unter Systemeinstellungen|Sound eine Rangfolge für Backends einstellen, als erstes steht Gstreamer, als zweites xine. Ich kann es aber auch umkehren, habe aber in beiden Fällen keinen Sound :frowning:

quad

Irgendwie macht das Ding wohl mit manchen Soundkarten
Probleme. Zumindest bei einem Rechner hatte bei mir die
Deinstallation von pulseaudio geholfen.

Meinst Du einfach deinstallieren oder eher deinstallieren und neu-installieren?
Ich dachte, ich brauche pulseaudio?

Viele Grüße,
quad

Meinst Du einfach deinstallieren oder eher deinstallieren und
neu-installieren?
Ich dachte, ich brauche pulseaudio?

Ich habe es einfach deinstalliert. KDE nimmt dann wohl direkt ALSA (so wie der Flashplayer, der greift auch direkt auf ALSA zu)…

Ich habe es einfach deinstalliert. KDE nimmt dann wohl direkt
ALSA (so wie der Flashplayer, der greift auch direkt auf ALSA
zu)…

Ich habe nun pulseaudio (und die von Yast mitgenannten abhängigen Pakete) deinstalliert, aber das hat nichts spürbares verändert.

Gruss,

quad