Hallo Frank,
die Sache mit dem Asbest und Speckstein ist tatsächlich mal vor einiger Zeit durch die PResse gegangen, allerdings 1. ohne tatsächlichen Nachweis auch schnell wieder verschwunden, und 2. bezog sich die davon ausgehende Gefahr hauptsächlich auf das Schnitzen von Speckstein im Hobbybereich. Hier ist klar, dass u.U. eine Gefahr vorhanden ist, weil das Zeug ja ohne Mundschutz in größeren Mengen direkt vor dem Mund/der Nase teilweise mit Elektrowerkzeugen in feinen Staub verwandelt wird. Da Du dies aber mit einem Ofen wohl kaum machen wirst, dürfe da keinerlei Gefahr bestehen, selbst wenn Asbest gebunden in den Platten vorhanden sein sollte. Er kann ja nicht mitten aus den Platten als feiner Staub in die Luft, und von den Kanten her lösen sich die Platten ja nun auch nicht gerade in ein paar Jahren auf.
Die Branche ist leider voll von miesen Geschäftemachern und ich habe im Vorfeld unserer geplanten Investition in dem Bereich schon so manche haarstreubende Geschichte gehört, die die Verfechter des einen Heizsystems gegenüber den jeweils anderen vorgetragen haben. Streicht man dies alles weg, bleibt sachlich übrig, dass ein Speckstein oder Gusseisenofen eine tolle Sache ist, die zudem auch noch bezahlbar ist. Allerdings sollte man nicht die billigenBumarktdinger nehmen und auch nicht auf blumige Verprechen hören, jeder Depp könnte so ein Ding selbst aufstellen. Wir haben jetzt einen Anbieter gefunden, über den mir alleine eine ganze Handvoll positive privat bekannte Referenzen vorliegen, und der klar sagt, dass ein professioneller Anschluss die halbe Miete ist. Und da habe ich schon gestaunt, dass u.U. der von uns ausgesuchte Ofen (teuerstes Modell) vielleicht gar nicht den Weg in unsere Wohung finden wird, weil der Hersteller da so einige Anforderungen wie Schornsteinhöhe und -querschnitt macht, auf die wir von keinem anderen Anbieter angesprochen worden sind.
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]