Hallo,
habe zu meiner Frage kein Info im Internet finden können. Ich würde sehr gerne wissen ob man um die Speditionsdientleistungen anbieten und ausüben zu dürfen (auf selbstständiger Basis, reine Telefon- und Faxarbeit) unbedingt ein Speditionskaufmann sein muss. Wenn nicht, dann wäre die Frage ob man für ein ausländisches (konkret russisches) Logistikunternehmen ohne Speditionskaufmann zu sein auf dem Gebiet in Deutschland (von Deutschland aus) tätig sein kann und ob die Firma mich überhaupt vom Ausland aus in Deutschland für sich einstellen kann (z.B. als Sekretär).
Ich wäre SEHR für die kompetente Antworten dankbar, das würde mir viel Mühe und Zeit ersparen.
Danke!
gegenfrage
moin,
stell dir mal folgendes szenario vor:
ein reicher papa ermoeglicht studium, dass mit durchschnittlichen leistungen abgeschlossen wird.
dein land befindet sich im krieg, den fronteinsatz umgehst du durch selbstverpflichtung bei einer schutztruppe daheim.
dann gruendest du eine firma, setzt die aber in den sand.
und daneben verlierst du deinen fuehrerschein wegen sauferei.
das alles qualifiziert, praesident der usa zu werden…
da finde ich deine frage nach spediteurstaetigkeiten reichlich banal…
gruss
khs
moin,
stell dir mal folgendes szenario vor:
du stellst eine konkrete Frage und kriegst ein Märchen als Antwort.
Ist aber OK, da echt amüsant Also was ich deinem Beitrag entnehmen konnte ist, dass jeder die Speditionsdienstleistungen ausüben darf. Die frage stelle ich eigentlich nur, weil ich weiß, dass man als Frachtführer in Europa ein EU-Lizenz braucht, und wie es bei den Spediteuren aussieht wusste bzw. weiß ich nicht.
Das ist leider kein Märchen, sondern die Lebensgeschichte von George W. Bush stark komprimiert.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Alexander,
wenn heutzutage jeder mit einem Transporter oder Auto plus Anhänger sich als Transpoteur anbieten kann, wirst auch du diese Dienstleistung ohne Kaufmannstitel betreiben können. Sollte dem nicht so sein, kannst du immer noch „Um-Benennen“ und trotzdem den gleichen Service anbieten! Ich wollte mal eine Schneiderei eröffnen wurde aber vom Gewerbeamt darauf hingewiesen, dass dies nicht ginge da ich keine Ausbildung als Schneiderin abgeschlossen habe. Wenn ich jedoch den Laden Änderungsschneiderei (gleicher Service!) nenne wäre das auch ohne Nachweis möglich.
Ich
würde sehr gerne wissen ob man um die
Speditionsdientleistungen anbieten und ausüben zu dürfen (auf
selbstständiger Basis, reine Telefon- und Faxarbeit) unbedingt
ein Speditionskaufmann sein muss.
Wenn du dein Gewerbe anmeldest wirst du als Kaufmann registriert. Ich glaube das nennt sich kurz eK . Dein Job würde also darin bestehen den Status der ein- und ausgehenden Fahrzeuge zu dokumentieren und weiterleiten? Bei Problemen wärst du die Ansprechperson und vermittelst weiter?
Wenn nicht, dann wäre die
Frage ob man für ein ausländisches (konkret russisches)
Logistikunternehmen ohne Speditionskaufmann zu sein auf dem
Gebiet in Deutschland (von Deutschland aus) tätig sein kann
und ob die Firma mich überhaupt vom Ausland aus in Deutschland
für sich einstellen kann (z.B. als Sekretär).
Wollen sie dich nun einstellen oder sollst du als selbstständiger Sub für sie tätig sein?
Im freien Handel ist natürlich kaum bis fast gar nichts frei. Solltest du für die ausländische Firma als Sekretär tätig werden wollen, müssen sie erst einmal hier eine Firma mit Standort anmelden. Danach darfst du als Angestellter eingestellt werden.
Gruss
Hallo Paula,
danke für die bisher ausführlichte Antwort.
Wenn du dein Gewerbe anmeldest wirst du als Kaufmann
registriert. Ich glaube das nennt sich kurz eK .
Soweit ich weiß, wenn man eK ist, dann ist man ins Handelsbuch eingetragen, und um da eingetragen zu werden, muss man ein Kaufmann sein, also eine entsprechende kaufmännische Ausbildung hinterlegt haben, oder liege ich da falsch?
Dein Job würde also darin bestehen den Status der ein- und ausgehenden
Fahrzeuge zu dokumentieren und weiterleiten? Bei Problemen wärst
du die Ansprechperson und vermittelst weiter?
Genau. Z.B. ich weiß dass in Duisburg eine Ladung zu transportieren ist und ich kenne den Preis, ich suche einen Unternehmer, schicke ihn den Ladeauftrag, kriege das Geld fürs Transport, ziehe meine Gebühren davon ab und leite den Rest dem Unternehmer weiter.
Also du willst mir sagen dass ich zum Gewerbeamt gehen kann und sagen- ich werde Lieferstatus kontrollieren und Aufträge vermitteln und es wird klappen?
wenn heutzutage jeder mit einem Transporter oder Auto plus
Anhänger sich als Transpoteur anbieten kann, wirst auch du diese
Dienstleistung ohne Kaufmannstitel betreiben können.
Die Sache ist eigentlich die, dass man mit einem Fahrzeug bis 3,5to zulässigem Gesamtgewicht sich Transporteur nennen darf, ab 3,5to Aufwärts braucht man für den europaweiten Transport die EU-Lizenz.
Wollen sie dich nun einstellen oder sollst du als
selbstständiger Sub für sie tätig sein?
Im freien Handel ist natürlich kaum bis fast gar nichts frei.
Solltest du für die ausländische Firma als Sekretär tätig werden
wollen, müssen sie erst einmal hier eine Firma mit Standort
anmelden. Danach darfst du als Angestellter eingestellt werden.
Ja, dass habe ich jetzt auch soweit herausgefunden- ich kann mich selbstständig melden (Gewerbe anmelden) und im Auftrag eines ausländisches Unternehmers hier tätig sein.
Moin,
Genau. Z.B. ich weiß dass in Duisburg eine Ladung zu
transportieren ist und ich kenne den Preis, ich suche einen
Unternehmer, schicke ihn den Ladeauftrag, kriege das Geld fürs
Transport, ziehe meine Gebühren davon ab und leite den Rest
dem Unternehmer weiter.
Das nennt sich wohl eher Frachtvermittler und hat mit Speditionskaufmann wenig zu tun.
Die Sache ist eigentlich die, dass man mit einem Fahrzeug bis
3,5to zulässigem Gesamtgewicht sich Transporteur nennen darf,
ab 3,5to Aufwärts braucht man für den europaweiten Transport
die EU-Lizenz.
Ja und? Du vermittelst doch die Frachten nur. Dazu benötigst Du doch keine Lizenz als Frachtführer?
Ja, dass habe ich jetzt auch soweit herausgefunden- ich kann
mich selbstständig melden (Gewerbe anmelden) und im Auftrag
eines ausländisches Unternehmers hier tätig sein.
Und wenn Du ausschliesslich für dieses Unternehmen tätig wirst bist Du der klassische Scheinselbstständige http://de.wikipedia.org/wiki/Scheinselbstst%C3%A4ndi…
Gruss Jakob
Moin,
Moin!
Das nennt sich wohl eher Frachtvermittler und hat mit
Speditionskaufmann wenig zu tun.
Wo ist denn die Grenze zwischen der Frachtvermittlung und Spedition?
Also ich mache gerade ein Praktikum bei einer Spedition im Export und die machen ja eigentlich nichts anderes, außer dass sie auch feste Kunden und ein Lager haben.
Ja und? Du vermittelst doch die Frachten nur. Dazu benötigst
Du doch keine Lizenz als Frachtführer?
Aber Spediteur ist ja auch kein Frachtführer und braucht trotzdem eine Lizenz, oder bin ich da falsch informiert? Wenn ich eine Ladung übernehmen will, dann kriege ich doch den Speditionsauftrag vom Kunden. und ich bin ja keine Spedition… Oder läuft es bei der Frachtvermittlung irgendwie anders?
Und wenn Du ausschliesslich für dieses Unternehmen tätig wirst
bist Du der klassische Scheinselbstständige
http://de.wikipedia.org/wiki/Scheinselbstst%C3%A4ndi…
Scheinselbstständigkeit, was für ein Wort
Danke!
Moin,
Wo ist denn die Grenze zwischen der Frachtvermittlung und
Spedition?
Also ich mache gerade ein Praktikum bei einer Spedition im
Export und die machen ja eigentlich nichts anderes, außer dass
sie auch feste Kunden und ein Lager haben.
Die Spedition rechnet aber direkt mit dem Kunden ab, arbeitet also auf eigene Rechnung.
Ja und? Du vermittelst doch die Frachten nur. Dazu benötigst
Du doch keine Lizenz als Frachtführer?Aber Spediteur ist ja auch kein Frachtführer und braucht
trotzdem eine Lizenz, oder bin ich da falsch informiert? Wenn
ich eine Ladung übernehmen will, dann kriege ich doch den
Speditionsauftrag vom Kunden. und ich bin ja keine
Spedition… Oder läuft es bei der Frachtvermittlung irgendwie
anders?
Nun haben Speditionen aber meist auch eigene Fahrzeuge und sind dann natürlich auch gleichzeitig Frachtführer (siehe Selbsteintritt unter http://de.wikipedia.org/wiki/Spedition). So wie ich es verstehe, willst Du aber Ladungen nur an Frachtführer vermitteln und weiter keine Dienstleistungen anbieten, oder?
Die Grenze zum Spediteur ist dünn, gebe ich zu. Aber ein Spediteur arbeitet nach HGB §§453ff http://www.gesetze-im-internet.de/hgb/BJNR002190897…, ein Frachtvermittler nach HGB §84 http://www.gesetze-im-internet.de/hgb/__84.html
Genaueres sollten Dir aber die Rechtsexperten im entsprechenden Brett erläutern können, oder es kann Dir hier jemand genauer erklären.
Denn da wird die Luft bei mir etwas dünn
Und wenn Du ausschliesslich für dieses Unternehmen tätig wirst
bist Du der klassische Scheinselbstständige
http://de.wikipedia.org/wiki/Scheinselbstst%C3%A4ndi…Scheinselbstständigkeit, was für ein Wort
Sorry, das habe ich nicht geprägt. Aber ich hatte eine Zeitlang mit dem Problem zu kämpfen. Ich habe vor ca. 11 Jahren bei einer Firma gearbeitet, die ähnlich Deinem Szenario aufgebaut war. Wir besorgten nur die Aufträge und gaben sie an selbstständige Frachtführer gegen Provision weiter. Die meisten der LKW-Fahrer hatten überhaupt nicht die Zeit sich um Aufträge zu kümmern, die waren mit fahren beschäftigt. Wir rechneten mit den Kunden ab und gaben das Geld unter Abzug unserer Provision weiter. Viele Fahrer fuhren ausschliesslich für uns, das gab dann eben Probleme mit der Scheinselbstständigkeit.
Gruss Jakob
Etwas unpassende Antwort
Das ist leider kein Märchen, sondern die Lebensgeschichte von
George W. Bush stark komprimiert.
Da der I…t in D aber nichts zu melden hat, ist das Posting von Dir alles andere als passend.
Gruß
S.J.
Hallo
Ich möchte dazu beitragen, einige Missverständnisse auszuräumen.
-
Eine Spedition ist ein Unternehmen, das Transporte mit Subunternehmer durchführt und die Transportleistung einkauft und verkauft. Eine Genehmigung ist nicht erforderlich, lediglich das Gewerbe muss angemeldet werden. Darüber hinaus sind diverse Versicherungen aus dem Speditionsbereich notwendig. (Adsp oder CMR)
-
Ein Transportvermittler, vermittelt nur, und bekommt eine kleine Vergütung. (Kaum noch üblich)
-
Ein Transportunternehmer fährt für den Kunden direkt. Der Kunde kann ein Industrieunternehmen sein oder eine Spedition. Der Transportunternehmer benötigt eine Zulassung.
http://www.ihk-regensburg.de/content/130905g
Hinweis: Ein Spediteur kann alle Transportunternehmer einsetzen, die für den gewünschten Transportweg die Zulassung haben. Hier sind die einschlägigen deutschen bzw. internationalen Bestimmungen einzuhalten, die die Transportunternehmer verantwortet.
In Ihrem Fall bedeutet dies, Gewerbeanmelden und loslegen. Die können selbstverständlich ein russisches Unternehmen einsetzen. Wenn Sie für das russisches Unternehmen nur vermitteln wollen, bitte, kein Problem. Hier gibt es keinerlei Beschränkungen.
Grüße
Peter Lehnert
Speditionskaufmann
http://www.speditionsbuch-info.de
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]