Speedport 500V und Call& Surf Comfort

Hallo,

Ich habe die Kabelei laut Betriebsanleitung für das Speedport 500V
gestöpselt.Das Telefon auch in die dafür vorgesehene TAE- Buchse. Leider ist es mir nicht möglich zu telefonieren.
Ein Freizeichen ist zu hören, nach Telefonnummereingabe und zu hörenden Wählton teilt mir eine Stimme mit: „Dienst oder Dienstmerkmal nicht möglich“
Ich habe auch diese Clipfunktion auf Ein geschalten-es funktioniert nicht!
Ein Technischer Mitarbeiter der Telekom sagte mir ich solle das Telefon am Splitter anschließen und siehe da es fuktioniert.
Meiner Meinung muß es doch auch über das Modem möglich sein.
Kennt oder hat jemand von Euch das gleiche Problem.

Vielen Dank für eventuelle Hinweise

Gruß Bernd O.

Hallo Bernd O.!

„Bernd O.“ schrieb:

Ein Technischer Mitarbeiter der Telekom sagte mir ich solle
das Telefon am Splitter anschließen und siehe da es
fuktioniert.

Dann telefonierst Du über die Festnetzleitung.

Meiner Meinung muß es doch auch über das Modem möglich sein.
Kennt oder hat jemand von Euch das gleiche Problem.

Für die Internettelefonie (VoIP) hilft Dir vielleicht:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=96586

Gruss Oliver

Hallo Oliver,

Ich habe die Installation für DSL 2000 inklusive Telefonflat bereits im Dezember vorgenommen.
Nachdem ich feststellte das es mit dem telefonieren nicht funktioniert war ich der Meinung das ich dazu diese Internettelefonie (VOIP)einrichten muß, was ich dann auch getan habe.
Als ich Ende Januar die Rechnung von der Telekom erhielt mußte ich feststellen das mir für die Internettelefonie Extrakosten in Rechnung gestellt wurden.Daraufhin habe ich VOIP sofort abgemeldet. Der Technische Mitarbeiter versicherte mir, das diese Verbindung über den Splitter für Telefonate ins Festnetz der Deutschen Telekom keine Kosten für mich verursacht.

Gruß Bernd

„Bernd O.“ schrieb:

Ein Technischer Mitarbeiter der Telekom sagte mir ich solle
das Telefon am Splitter anschließen und siehe da es
fuktioniert.

Dann telefonierst Du über die Festnetzleitung.

Meiner Meinung muß es doch auch über das Modem möglich sein.
Kennt oder hat jemand von Euch das gleiche Problem.

Für die Internettelefonie (VoIP) hilft Dir vielleicht:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=96586

Gruss Oliver

Moin, Moin.

Hast du denn deinen analogen Anschluß mit dem Speedportkabel vom Splitter in die T-Net Buchse am Speedport gesteckt? Erst dann ist es möglich neben der VOIP auch die analoge Telefonie zu nutzen. Muß im Speedport allerdings programmiert werden.

alf

Hallo Oliver,

Ich habe die Installation für DSL 2000 inklusive Telefonflat
bereits im Dezember vorgenommen.

Die Telefonflat gilt nur für den Telefonanschluss, nicht für (die dank Telefonflat ohnehin sinnlose) VoIP-Telefonie.

Nachdem ich feststellte das es mit dem telefonieren nicht
funktioniert war ich der Meinung das ich dazu diese
Internettelefonie (VOIP)einrichten muß, was ich dann auch
getan habe.
Als ich Ende Januar die Rechnung von der Telekom erhielt mußte
ich feststellen das mir für die Internettelefonie Extrakosten
in Rechnung gestellt wurden.Daraufhin habe ich VOIP sofort
abgemeldet.

Tja, unglücklich beraten worden.

Der Technische Mitarbeiter versicherte mir, das
diese Verbindung über den Splitter für Telefonate ins Festnetz
der Deutschen Telekom keine Kosten für mich verursacht.

Richtig, wenn das Telefon im Splitter steckt und somit das normale Festnetz, NICHT VoIP nutzt.
Sobald Du das Telefon in den Speedport steckst, übernimmt der Speedport das Routing und entscheidet anhand der eingegebenen Wählregeln, wann über VoIP und wann über Festnetz (bei Dir wohl analog, ja?) telefoniert wird.

Der einzige Vorteil wäre dann, dass Du zwei Gespräche gleichzeitig führen könntest.
Da Du aber wohl nur EIN Telefon hast, möchtest Du bitte über den Sinn zweier möglicher Verbindungen entscheiden…

Tja, unglücklich beraten worden.

Der Technische Mitarbeiter versicherte mir, das
diese Verbindung über den Splitter für Telefonate ins Festnetz
der Deutschen Telekom keine Kosten für mich verursacht.

Richtig, wenn das Telefon im Splitter steckt und somit das
normale Festnetz, NICHT VoIP nutzt.
Sobald Du das Telefon in den Speedport steckst, übernimmt der
Speedport das Routing und entscheidet anhand der eingegebenen
Wählregeln, wann über VoIP und wann über Festnetz (bei Dir
wohl analog, ja?) telefoniert wird.

Der einzige Vorteil wäre dann, dass Du zwei Gespräche
gleichzeitig führen könntest.
Da Du aber wohl nur EIN Telefon hast, möchtest Du bitte über
den Sinn zweier möglicher Verbindungen entscheiden…

Hallo Carsten,

Erst mal Danke für deine Info.
Hab mich bei der Installation an die Bedienanleitung gehalten und die Kabelei halt so gestöpselt. Weil es Analog nicht funktionierte- Irrtümlicherweise Voip angemeldet. Nun hab ich den Salat-Zusatzkosten!
Mal sehen wie die Telekom es sieht.

Gruß Bernd O.