Liebe Wissende,
ich habe heute meinen neuen Speedport W 920V eingerichtet und möchte nun - da am Speedport nur zwei TK- Anschlüsse aber 3 ISDN-Nummern vorhanden sind - meine alte EUMEX 300IP als Nebenstellenanlage benutzen. Leider gibt es in der Beschreibung des Speedport keinerlei Hinweise dazu - ich weiß nicht weiter.
Kann mir jemand helfen ??
Besten Dank schon mal
Uwe
Servus!
Der SP920 ist doch schon eine kleine TK-Anlage.
Was willst du alles anschließen dass er alleine nicht ausreicht?
es grüßt
karline
Hallo Karline.
Danke für die Antwort - ich möchte anschließen:
- Telefon analog (1.MSN)
- Telefon anlaog (2.MSN)
- Fax (3.MSN)
Gruß
Uwe
Hallo Uwe!
Hallo Karline.
Danke für die Antwort - ich möchte anschließen:
- Telefon analog (1.MSN)
- Telefon anlaog (2.MSN)
- Fax (3.MSN)
Wenn du schnurlose Telefone verwendest, denen du als Basisstation den neuen Speedport anstelle der bisherigen Basisstationen zuweisen möchtest, kannst du deine zwei Telefonie-MSN auf die einzelnen Mobilteile ‚verteilen‘, ich glaube, der Speedport kann bis zu vier (sechs?) Mobilteile verwalten. Das Faxgerät steckst du auf eine der Buchsen des Speedports und weist diesem Port deine dritte (Fax-)MSN zu. Sofern man eine Dienstekennung bzw. einen Gerätetyp einstellen kann, richte bitte das Fax als ‚Kombigerät‘ und nicht als Faxgerät ein, was ja naheliegend erscheinen würde - viele Teilnehmer haben aber ihre übertragene Dienstekennung nicht wirklich im Griff und so kann es schnell mal vorkommen, dass du von einigen Absendern keine Faxe empfangen kannst.
Hast du keine schnurlosen Telefone oder möchtest diese (z.B. aus Reichweitengründen) nicht am Speedport als Basis anmelden, solltest du ganz anders vorgehen: benutze deinen neuen Speedport in dem Fall bitte nur für den DSL-Zugang und schalte sämtliche Telefonfunktionen des Speedport aus, lösche die ggf. schon eingegebenen Rufnummern und schließe auch am besten die Telefonbuchsen des Speedports nirgends an! In Kombination mit einer Eumex (oder auch jeder anderen Tk-Anlage) gibt das sonst nur ‚Kompetenzgerangel‘ zwischen den Geräten, so ein Speedport kann nämlich ganz schön renitent sein… ;o)
Daraus ergibt sich dann folgende Anschlusskonstellation:
Von der Telefondose wie gehabt in den Splitter und nirgendswo sonst hin - von der DSL-Buchse des Splitters ebenfalls wie gehabt in den DSL-Eingang des Speedports, von einem oder mehreren LAN-Ausgang/-Ausgängen des Speedports zu dem oder den Rechnern, und Ende ist es mit dem Speedport! ;o)
Am mittleren TAE-Schlitz in der Frontblende des Splitters wird der bisherige NTBA angeschlossen, an einer der beiden ISDN-Anschlüsse steckst du deine Eumex, an diese kommen die analogen Telefone und auch das Faxgerät - alles Weitere ist dann Programmiersache in der Eumex, in dieser musst du deine gewünschte MSN auf die entsprechende Nebenstelle konfigurieren.
Gruß
Uwe
Viel Erfolg und viele Grüße zurück
Olli
Hallo Olli,
Boaaah - eine erschöpfende Antwort. Allerbesten Dank für Deinen Rat. Ich habe mir auch schon gedacht, daß es zu Überschneidungen kommt, wenn ich beide Geräte mit Telefoniefunktionen einrichte. So, wie Du es beschreibst, ist es viel logischer. Momentan habe ich die beiden Telefone an der SP dran und werde morgen alles nochmal neu machen. Werde Dir dann kurz berichten.
Vielen Dank nochmal für Deine Mühe und ganz herzliche Grüße
Uwe