Speedport W 722V Repeater. what do you think?

Hallo,

Ich bin in Besitz eines T-Com W/Lan Router.
Wegen dem Router haben in den Letzten 2 Monate Ca. 7 bis 10 T-Com Techniker ratlos mein Haus betreten und verlassen.
Das gerät würde ings. 4 mal getauscht. Aber das ist ne andere Geschichte.

Meine Home Server Rechner laufen über Lan und auch wirklich schnell Ca. 3,1MB pro Sekunde in Downstream (25mbit VDSL Leitung) doch mit WLAN ist der Router ne Katastrophe!!!
Ich besitze ings. 3 Notebooks die über den Router über WLAN laufen doch meistens durch mehrere Decken und Wände vom Router getrennt.
Darum möchte ich mir ein WLAN Repeater zulegen.

Ich weiß, einfach mal nach nen Speedport W 722V Repeater googeln oder bei Amazon gucken, doch ich möchte euch fragen ob ihr bereits gute erfarungen mit euren Speedport W 722V Repeater habt, oder könnt ihr mir ein Leistungsstarkes Produckt vorschlagen.
Und könnt ihr mir noch weitere Tips ans Herz Legen, und wie Verbinde ich den Repeater mit dem Router?

Hallo,

Meine Home Server Rechner laufen über Lan und auch wirklich
schnell Ca. 3,1MB pro Sekunde in Downstream (25mbit VDSL
Leitung) doch mit WLAN ist der Router ne Katastrophe!!!
Ich besitze ings. 3 Notebooks die über den Router über WLAN
laufen doch meistens durch mehrere Decken und Wände vom Router
getrennt.

Oft hilft da, im Router, einen Festen Kanal für WLAN einzustellen.
Repeater gibt es viele und sollte eigentlich vom selben Hersteller
gewählt werden wie der Router.
In deinem Fall - AVM

Gruss
PC-Shark

Hallo,
hat du es mal mit unterschiedlichen Antennenstellungen getestet?
Für die horizontale Signalausbreitung ist die senkrechte Stellung am besten, aber für die vertikale Ausrichtung, über Stockwerke hinweg, die waagerechte Antennenstellung.

noch eine Anmerkung zum Repeater-Einsatz generell:
Ein Repeater erhöht die Reichweite des WLAN-Signals auf Kosten der Bandbreite. Je mehr Geräte auf einem WLAN-Kanal senden desto geringer ist die Geschwindigkeit des einzelnen Geräts - alle teilen sich die Gesamtbandbreite. Wobei ein Repeater permanent mitsendet und -empfängt.
Wenn es dir auf die Bandbreite (Geschwindigkeit im WLAN) ankommt solltest du über einen Router mit austauschbaren, stärkeren, Antennen nachdenken. Auch der Einsatz einer Bridge könnte erwägenswert sein.

und noch eins:
um das VSDL voll ausnutzen zu können würde ich unbedingt eine Kabelverbindung installieren um keine Geschwindigkeit einzubüßen.

Grüsse max