Speedport w500v an Kabelmodem betreiben

Hallo,

kann mir jemand sagen wie ich den Speedport w500v konfigurieren muss um ihn an einem Kabelmodem von Unitymedia zu betreiben. Und muss ich das Kabelmodem dann über den einzigen LAN Port anschließen, das wäre kein Problem da ich lediglich das WLAN nutzen möchte.
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

PS: Neuste Firmware 1.37 habe ich installiert.

Gruß
KS

Zugangsdaten?
Guten Tag,

hat das Kabelmodem eigene Zugangsdaten? Wenn ja, dann das WLAN im Speedport einschalten und konficken. Der DSL-Zugang kann frei bleiben, aber näheres steht im Handbuch, der lief nämlich bei mir auch als nur-WLAN-Router.

Wenn du jedoch das Modem per PC/Router einstellen musst, dann kann der das nicht selbst. Dann müsstet du einen anderne Router haben.

Gruß

Stefan

Hi,

Zugangsdaten brauch ich überhaupt nicht die sind im externen Kabelmodem hinterlegt. Ich möchte den Speedport lediglich als W-Lan Bridge benutzen, bin mir nur über die genau Konfig nicht im klaren. Bei Internet lasse ich die Zugangsdaten frei, soweit klar. Nur meine Frage ist wo ich das Kabelmodem anschließe, es geht ja eigentlich nur am LAN Port, da hinter dem WAN Port das integrierte DSL-Modem hängt welches ich ja nicht nutzen will. Vielleicht hat ja jemand erfahrungen bzw. eine Konfig für mich.

Gruß
KS

Genauso
Modem-LAN auf Router-LAN

Wenn du Freigaben auf PCs hast werden die ja auch genauso per WLAN erreicht.

Nur meine Frage ist wo ich das Kabelmodem
anschließe, es geht ja eigentlich nur am LAN Port,

Richtig.

Gruß

Stefan

Leider funktioniert es so nicht.

Ich habe das Modem an den LAN-Port des Speedports angeschlossen. Einstellungen sind
Internet: Keine Zugangsdaten eingegeben
Netwerk: IP 192.168.2.1 Subnetmask 255.255.255.0 und die Macadresse.
DHCP: an
WLAN: an

ich kann mich auf den Router per W-LAN connecten komme aber nicht ins Internet. Wenn ich den Laptop per Kabel direkt an das MOdem anschließe geht alles. Habe auch das Modem neu gestartet um den Mac-Filter zu resetten.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

Gruß
KS

Das was erreicht werden soll funktioniert zwar bei einem Speedport W 701 V (ich glaube das es der ist) da man bei diesem Router manuell auf ein externes Modem umschalten kann (Anschluss dann an LAN1). Beim Speedport W 500 V gibt es meines Erachtens nur die Möglichkeit des Versuchs: Ein Modem vergibt ja keine IP-Adressen. Der Speedport versucht aber bei eingeschaltetem DHCP dem Modem eine zu geben. Entweder klappt es mit Deaktivierung der DHCP-Funktion im Speedport und manueller Vergabe der IP-Adressen oder der W 500 V ist für diese Konstellation nicht geeignet.

Leider funktioniert es so nicht.

Ich habe das Modem an den LAN-Port des Speedports
angeschlossen. Einstellungen sind
Internet: Keine Zugangsdaten eingegeben
Netwerk: IP 192.168.2.1 Subnetmask 255.255.255.0 und die
Macadresse.
DHCP: an
WLAN: an

Du musst dem Speedport aber noch sagen, dass er den Internetzugang über den LAN-Anschluss bekommt!
Sonst wird er weiterhin versuchen:

  1. Dem vermeintlichen PC am LAN Anschluss eine IP zu geben
  2. Den Internetzugang über DSL zu machen
  3. Keine Kommunikation mit dem Modem machen, denn das will ja seinerseits die IP (die ja die öffentliche ist) an den Speedport geben

ich kann mich auf den Router per W-LAN connecten komme aber
nicht ins Internet. Wenn ich den Laptop per Kabel direkt an
das MOdem anschließe geht alles. Habe auch das Modem neu
gestartet um den Mac-Filter zu resetten.

War das ein W500V?

Dann wird es wohl schwer.
Die Firmware dieses Router soll wohl die Möglichkeit der Deaktivierung des Modems nicht unterstützen.
Aber du kannst eine andere Firmware drauf packen, siehe hier:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=157317