Hallo Friedhelm,
Was könnte die T-Online-Software da verstellt haben…
Zum beispiel ist der Router standartmäßig so eingestellt dass die Verbindung zum Internet ständig besteht. Nun könnte die Software diese Einstellung eventuell so verändert haben, dass die Verbindung erst aufgebaut wird wenn ein Rechner ins Internet möchte.
Weiterhin stellt normalerweise der Router die Verbindung ins Internet her. Auch hier könnte die Software eventuell die Einstellungen so verändert haben dass der Rechner die Verbindung herstellen muss.
Da gibt es auch noch andere Möglichkeiten, aber da erspare ich mir jetzt ein ganzes Buch drüber zu schreiben.
Auf alle Fälle sind die Standardeinstellungen (Anschlusskennung…T-Online.Nr…Mitbenutzernummer…Persönliches Kennwort /PK wiederholt… noch drin.
Das sind aber nur die Zugangsdaten. Das sagt noch nichts über die anderen Einstellungen aus.
Ich habe eigentlich auch gar nichts verstellt oder ausprobiert, zumindest glaube ich das…
Das liest sich aber hier ganz anders
habe ich schon vorher alles mal ausprobiert.
Auserdem hattest du in deiner ersten Frage geschrieben
- Assistent für neue Verbindungen
- Verbindung über eine Breitbandverbinung herstelle…etc.
- Namen des Internetanbieters (T-Online) eingeben
- Benutzernamen eingeben=Anschlusskennung…T-Online-Nr…Mitbenutzernummer…@t-online.
- Fertigstellen des Assistenten.
Genauso hab ich es gemacht,
Aber warum dann der Laptop funktioniert ist mir schleierhaft, weil ich den Netzwerkschlüssel da gar nicht eingetragen habe.
Das hat dann eventuell die T-Online Software für dich gemacht.
Grosse Frage…(bin mal wieder richtig blöd) Was ist der Netzwerkschlüssel,
Das hat nichts mit „blöd“ zu tun. Niemand kann alles wissen. Auch du wirst wahrscheinlich einiges wissen das ich nicht weiß.
Der Netzwerkschlüssel ist so etwas ähnliches wie ein Passwort. Dadurch erkennt der Router dass er den Rechner ins Internet lassen darf.
wo finde ich den,
Auf der Unterseite vom Router befindet sich ein Aufkleber. Darauf steht der Netzwerkschlüssel der bei der Lieferung im Router eingegeben war. Wenn niemand diesen Netzwerkschlüssel verändert hat ( könnte man, genauso wie man ein Passwort ändern kann) dann ist das der Netzwerkschlüssel den du brauchst.
Das steht aber auch alles in der Anleitung Seite 21. Den Link dazu hatte ich dir ja schon geschrieben.
http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Sp…
und wo trage ich den beim PC ein.
Du hast bei deinem W-Lan Stick auch eine Software mitbekommen. Wen du diese Software installiert hast, sollte normalerweise in der Taskleiste (rechts wo die Uhr ist) eine Möglichkeit sein um die W-Lan Verbindung aufzubauen. Wenn du da drauf gehst solltest du normalerweise aufgefordert werden eine Verbindung mit deinem W-Lan Netzt herzustellen. Da müsste es dann auch eine Möglichkeit geben den Netzwerkschlüssel einzutragen.
Wie du siehst, gibt es in meiner Antwort sehr viele:
normalerweise,könnte,sollte,müsste,eventuell,wenn
Deswegen ist es für mich aus der Ferne wirklich nicht möglich dir die notwendige Hilfe zu geben. Das kann man nur machen wenn man vor dem Rechner sitzt und alles überprüfen kann.
Gruß
Horst