Speedport W503V nur als W-LAN Router

Hallo Zusammen,

ich habe eine kleines (hoffe ich) Problem. Ich wollte bei einem bekannten das W-LAN einrichten. Als ich zu seinem Telefonanschluss kam (im Keller) wurde mir erst klar auf was ich mich da eingelassen habe.

Ich schildere jetzt mal die momentane Situation:

Von der Telefondose geht es zum DSL-Splitter, dort geht das DSL Kabel zu einem uraltem Siemensgerät (NTBAA-U, S50010-D1035-A22-3). Wenn ich es mir richtig ergoogelt habe, handelt es sich dabei um ein Modem. Von diesem Siemensgerät führt ein LAN Kabel zu einem Netgeargerät (Typ ist mir im Moment nicht bekannt). Eine Verbindung zum I-net wird zur Zeit durch eine Wählverbindung erzeugt. Das Telefonleitung führt vom Splitter zu einer ISDN-Büchse, an dieser ISDN Büchse ist eine Telefonanlage angeschlossen (Auerswald, ETS 2104 I). An der ISDN-Büchse sind beide Ansteckplätze durch diese Telefonanlage belegt.

Nun zu meinem Problem:

Der Bekannte hat nun bei T-Home nen W-LAN Router gekauft (Speedport W503V). Nun möchte ich diesen installieren. Geht das wenn ich das Siemens Modem durch diesen Router ersetze oder braucht der Speedport auch Anschluß zur ISDN-Büchse? Außerdem wird dadurch das Netgear, durch den LAN-Stecker, überflüßig oder nicht? Muss ich die Wählverbindung am Computer entfernen?

Ich hoffe ihr habt meine Problemstellung verstanden und könnt mir weiterhelfen. Im Voraus schon mal vielen Dank.

Grüße

Stefan

Hallo Stefan,

das ganze Konstrukt aus NTBAA und Netgear kann entfallen und durch den Speedport W503V ersetzt werden. Das DSL Kabel vom Splitter in die dafür vorgesehene Buchse des W503V stecken, einschalten, dann konfiguriert sich das Gerät - glaube ich - selbst (bzw. wird von der Telekom mit der Konfiguration geladen). Dann den LAN-Anschluss des PCs in eine der vier RJ45 Anschlüsse des Speedports stecken. Die Internetverbindung ist auf dem Speedport konfiguriert, einen Wählverbindungseintrag auf dem PC benötigt man nicht mehr. Allerdings sollte DHCP (IP Adresse automatisch beziehen) eingestellt werden. Geht zwar auch anders, aber das sind die höheren Weihen. Die andere Verbindung vom Splitter zur ISDN Dose mit der dort angeschlossenen TK-Anlage so lassen wie es ist - hat damit nichts zu tun.

Viel Erfolg
ULi

Hallo Stefan,

es tut mir leid, auf deine Anfrage negativ zu antworten: Bei solchen Problemen brauche ich selber Hilfe und darin habe ich keinerlei Erfahrung.

Gruß Peter

Den W503V nur als Router zu verwenden macht in diesem Fall keinen Sinn, da das im NTBA integrierte Modem nicht DSL-fähig ist.

Mit ISDN habe ich leider keine Erfahrung. Ich hoffe aber, daß dir folgender Link weiterhilft:
http://www.pcdietmar.info/Db/DSLISDN

W503V ist ein Router mit integriertem DSL-Modem und in Wirklichkeit eine FRITZ!Box.
Zusammenfassung aus dem Link:
Anschlusreihenfolge:
Telefonzweig: TAE-Dose–>Splitter–>NTBA–>Telefoniergeräte
DSLzweig: Splitter–>WAN-Anschlus(W503V)

Der W503V muß natürlich mit den Zgangsdaten des Internetzugangs konfiguriert werden. Wie das geht steht in der Anleitung.

Falls der NTBA ein Modem beinhaltet wird dieses nicht mehr benötigt, wohl aber der NTBA für die Telefonanlage.

Die Wählverbindung im PC ist zu löschen: Internet-Optionen/Verbindungen (alle dort aufgeführten Verbindungen entfernen)

Der PC Benötigt natürlich noch eine WLAN-Netzwerkkarte (meist ein USB-Stick, falls USB2.0 vorhanden,sonst PCI-Karte)