Speedport W700V ISDN Verkabelung und Ruf_Nr.Zuordn

Guten Abend,
habe hier schon ein bisschen was finden können, bin von der Lösung aber noch weit entfernt und hoffe Ihr könnt mir bitte dringend helfen. Das Problem besteht schon länger (schon wieder-immer noch, auch nach restart->24 Std.Problem, TCOM konnte nie richtig helfen ) und dürfte vielen hier bekannt sein.

Call & Surf Comfort 16.000 und T-ISDN / Speedport W 700V / Splitter / NTBA / 2 separate, analoge Schnurlostelefone (müßten m.M. aber ISDN-fähig sein) Marke Philips und Olympia. Nutze momentan kein FAX, doch eine Eumex 504 PC TK-Anlage als letzte Alternative ist auch vorhanden.

Verkabelung wie im Handbuch durchgeführt (bis auf das DSL Kabel zwischen Splitter und Speedport: siehe unten)
Ich war´s aber nicht. Hab´mich echt gewundert, dass das funktioniert.

Beide Telefone im Speedport:
Eines der beiden hat immer ein Freizeichen, während das andere kein Freizeichen bekommt.
Eingehende Anrufe klingeln immer nur an einem Telefon + das 2. kann weder herausrufen noch angerufen werden (-> falsche Ruf-Nr. Zuordnung vll. ? )

Stecke ich die Telefone am Speedport um, haben beide ein Freizeichen, aber keines klingelt (natürlich hab´ich beide „aufgelegt“).

Wie sieht die richtige Ruf-Nr. Zuordnung (normale Nummer + MSN) für Anschluß 1 und 2 aus, wenn eingehend beide klingeln sollen und jedes separat funktioniert soll ?

Internet über WLAN funktioniert, wenn auch zwischen Speedport (DSL) und Splitter (DSL) statt dem grauen Kabel, das schwarze Kabel (RJ-45 4-polig) steckt.
Hab´leider im Moment keine Möglichkeit zu schauen, ob die beiden grauen Kabel wirklich unterschiedlich sind.
Welches graue Kabel nehme ich für DSL bzw. welches für ISDN (Speedport–>NTBA) ?
Welche Buchse am NTBA ist für ISDN (graues Kabel) vorgesehen, welche für alternativ die Eumex anzuschließen ?

Moin, Moin.

Beide Telefone im Speedport:
Eines der beiden hat immer ein Freizeichen, während das andere
kein Freizeichen bekommt.
Eingehende Anrufe klingeln immer nur an einem Telefon + das 2.
kann weder herausrufen noch angerufen werden (-> falsche
Ruf-Nr. Zuordnung vll. ? )

Stecke ich die Telefone am Speedport um, haben beide ein
Freizeichen, aber keines klingelt (natürlich hab´ich beide
„aufgelegt“).

Wie sieht die richtige Ruf-Nr. Zuordnung (normale Nummer +
MSN) für Anschluß 1 und 2 aus, wenn eingehend beide klingeln
sollen und jedes separat funktioniert soll ?

Wie normale Nummer und MSN? Die Rufnummer sind die MSN’s. Also alle im Speedport eintragen, dann die Anrufverteilung wie folgt: Den Haken für alle Rufnummern rausnehmen, dann den Haken für jede Rufnummer dem analogen Port zuordnen. Bei den Ports auf die abgehende Rufnummer achten und was für ein Gerätetyp eingestellt ist, falls es ein Fax ist stellst du es immer auf Kombigerät.

Internet über WLAN funktioniert, wenn auch zwischen Speedport
(DSL) und Splitter (DSL) statt dem grauen Kabel, das schwarze
Kabel (RJ-45 4-polig) steckt.
Hab´leider im Moment keine Möglichkeit zu schauen, ob die
beiden grauen Kabel wirklich unterschiedlich sind.

Werden sie sein, da meistens eins dünner ist. Für die Verbindung Splitter-Router kannst du jedes Netzwerk- oder ISDN-Kabel nutzen.

Welche Buchse am NTBA ist für ISDN (graues Kabel) vorgesehen,
welche für alternativ die Eumex anzuschließen ?

Das ist vollkommen egal, da sie paralell geschaltet sind.

alf

Moin,
erstmal danke für Deine frühe Antwort.
Bitte ein bißchen Geduld mit mir.
Also wenn ich richtig verstanden habe, muß ich mindestens 2 MSN eintragen (Du meinst alle, ok) und separat zuordnen, weil ich 2 Telefone „unabhängig“ voneinander betreiben will und kein FAX o. Kombi

Anschluß 1 = MSN 1, Anschluß 2 = MSN 2.
und nach jeder Eingabe speichern, richtig ?

Hoffe nur, dass mir das Konfigurationsprogramm in der ISDN-Maske die verschiedenen ISDN-Nr. (MSN-Nr.) zeigt.
Sehe ich leider erst nachher.

Bei gehend dann dieselben Nummern als Priorität, richtig ? Alternative: nicht verwenden o. über Kreuz ?
Glaube mal ich brauche keine Alternative,weil die Nr. ja zugeordnet sind.

Servus!

Anschluß 1 = MSN 1, Anschluß 2 = MSN 2.

Richtig.
Nach jeder Eingabe zu speichern ist nicht notwendig, es reicht vollkommen zu speichern wenn alle Eingaben gemacht wurden.

Bei gehend dann dieselben Nummern als Priorität

Wenn du das so wünschst, ja.

Welches graue Kabel nehme ich für DSL bzw. welches für ISDN (Speedport–>NTBA) ?

Die beiden Kabel unterscheiden sich in der Anzahl der einzelnen Drähte.
Wenn du die Unterseite der Stecker miteinander vergleichst kannst du das gut erkennen.
Das Kabel mit nur zwei Drähten ist für DSL (Splitter - Router), das mit vier Drähten für ISDN.

es grüßt
karline