Handarbeit
Hallo Daniel,
auf dem Rechner laufen zu viele Programme - und als Abhilfe wird noch ein Programm installiert?
Klingt für mich nicht logisch.
Der Rechner startet mit z.B. 15 nutzlosen Programmen. Wenn die alle geladen sind, startest du noch ein Programm und schießt die Programme wieder ab.
Falls du Windows drauf hast, kann es sehr gut sein, dass Reste der Programme (vor allem wenn sie „abgeschossen“ werden) zurückbleiben. Und das macht das System nicht unbedingt schneller.
Du musst dem Speedtest-Programm doch sagen, was es abschießen darf. Und dazu musst du wissen, welches Programm du nicht brauchst.
Das kannst du aber einfacher haben:
Geh mal in Start-Einstellungen-Systemsteuerung-Software und schau alle Programme durch die so installiert sind. Ich finde bei mir auch jedes halbe Jahr ein paar Leichen die ich wieder deinstalliere, weil ich se nicht mehr brauche.
Dann mal strg-alt-entf drücken und bei „Prozesse“ die cpu-Auslastung beobachten, ob da irgend ein Programm übermäßig viel Leistung beansprucht. Wenn ich hier (1200 MHz-Rechner, 512MB Speicher, WinXP) nur den Browser offen habe, hab ich 96-99% Leerlauf.
Wie schon jemand geschrieben hat - aufgeblähte Firewalls und Virenscanner schlucken ganz schön Rechenleistung. Aber die solltest du nicht einfach deinstallieren, bzw. abschießen.
Vielleicht hat sich der Rechner ja auch böse Programme (die man nicht so einfach sieht) eingefangen, die sobald er eingeschaltet wird z.B. Spam-E-Mails versenden. Hier im Forum gibts einige, die ihren Rechner 2 mal im Jahr komplett neu installieren - das wäre der sauberste Weg zu einem schnelleren Rechner.
Kleine Anekdote zum Schluss: Ein Bekannter hat sich Computer-Bild gekauft. „40 Programme die Ihren PC schneller machen“ stand drauf. Die hat er dann brav alle installiert - und seitdem braucht der Rechner 20 Minuten zum hochfahren und 15 min zum ausschalten.
Grüße,
Wolfgang
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]