Speedtests

Hallo,

ich habe mal eine kurze Frage zu diesen Speedtests im Internet.

Wenn ich bei „wieistmeineip.de“ den Speedtest mache (zu unterschiedlichen Zeiten und Tage), komme ich aufen Wert, welcher ungefähr 1500 kbit/189 kbyte entspricht (habe DSL 3000).

Lade ich mir nun die T-Online-Software bei T-Home herunter (wird vom T-Home-Service empfohlen, weil die Server direkt am T-Backbone hängen), lade ich mit einer Geschwindigkeit von ca. 360 kbyte, was ja auch normal sein sollte (für DSL 3000).

Ich habe inzwischen schon mehrere Speedtest durchgeführt, bei keinem kam ich je über die 1500 kbit, bei Downloads schaffe ich aber je nach Server die 360 kbyte.

Weshalb also diese Speedtests?

Servus,

Ich habe inzwischen schon mehrere Speedtest durchgeführt, bei
keinem kam ich je über die 1500 kbit, bei Downloads schaffe
ich aber je nach Server die 360 kbyte.

Der Server muss die Geschwindigkeit auch übertragen können (und zulassen; manche begrenzen die Gescwidnigkeit aus Spitzenlastgründen)! Nur wenn jemand ne Standleitung von 1Gbit hat, heisst das nicht, dass er von deinem lokalen FTP mit 200MB/s saugen kann! Da gehen dann halt nur … ja keine ahnung, DSL768k damals (hach das waren Zeiten) konnte 16kb/s. Da kann die andere Seite noch nen Rohdickes Kabel liegen haben, wenn bei dir nur ne Kapillare ist.

Weshalb also diese Speedtests?

Starke Abweichungen von der Norm rausfinden wären ne Möglichkeit (DSL16000 und nen Downstream von 300kb/s wäre merkwürdig). Wirklichen Sinn macht das - für mich! - nicht. Vielleicht bekommen ja welche bei höheren Zahlen ne Erektion…

grüße
Geisterkarle