SpeeUpMyPc dauert ewig

Hallo,
mein Pc braucht inzwischen recht lange bis er hochgefahren ist.
Ich habe versucht allen mir bekannten Müll zu löschen und auch im „Startup“ ist nichts drin.
CCleaner hat keine verbesserung gebracht. Vermutlich räumt der ja auch die Registry nicht auf.
Habe es jetzt mal mit „SpeeUpMyPc“ versucht. Die ersten drei Funktionen laufe auch flott durch. Aber in der 4. Funktion, in der die Registry durchsucht wird, bleibt die Fortschrittskontrolle bei 28% stehen und es werden fortlaufend neue Einträge hochgezählt. Das hört scheinbar nie auf. Ich habe jetzt abgebrochen und erneut probiert. Kein Erfolg.
Kann das wirklich „tagelang“ dauern oder was ist da los. Funktioniert das bei Euch besser?
Danke für Euren Rat.

Moin Moin,

mein Pc braucht inzwischen recht lange bis er hochgefahren ist.

ja, das passiert mit der Zeit

Ich habe versucht allen mir bekannten Müll zu löschen

wo?

und auch im „Startup“ ist nichts drin.

was ist „Startup“ bei dir?

CCleaner hat keine verbesserung gebracht. Vermutlich räumt der
ja auch die Registry nicht auf.

seine Hauptaufgabe ist es, die Registry aufzuräumen!

Habe es jetzt mal mit „SpeeUpMyPc“ versucht.

Auch dir sei noch einmal gesagt: solche Programme verursachen mehr Probleme als sie beheben! Lass die Finger davon.
Mache immer ein Voll-Image deines PCs, bevor du so ein Programm anwendest.

Kann das wirklich „tagelang“ dauern oder was ist da los.

nein, kann es nicht. Es ist ein Zeichen dafür, dass du vermutlich eine defekte Festplatte hast, bzw. dass diese sich langsam aber sicher verabschiedet.
Welche Hardware hast du? und wie alt ist die Hardware?

Funktioniert das bei Euch besser?

ich habe im Leben noch nie so ein Programm benötigt. (und werde es wohl auch nie)

Danke für Euren Rat.

Mein Rat: Führe immer erst (regelmäßig) den Ölwechsel durch:

  • Scanddisk
  • Defrag
  • alle Temp-Ordner leeren (z.B. mit Ccleaner)

In deinem Fall würde ich nach Scandisk und Defrag ein Hardwaretool nutzen, um die Festplatte zu prüfen. Jeder Hersteller hat da mittlerweile sein eigenes Tool.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo,

CCleaner hat keine verbesserung gebracht. Vermutlich räumt der
ja auch die Registry nicht auf.

das tut er sehr wohl, wenn man die Option auswählt. Allerdings bringt das hinsichtlich der Geschwindigkeit absolut nichts.

Windows lädt nur die Teile der Registrierung, die es akut benötigt. Eine vollgemüllte Registrierung belegt daher schlimmstenfalls ein paar überflüssige Bytes auf der Platte. Da unbenötigte Registrierungseinträge aber nicht angefordert und eingelesen werden, bremsen diese den PC auch nicht.

Bei Windows 95 war das noch anders…

Gruß

S.J.

Erst mal danke für Eure Antworten.
Die Fragen nacheinander:
Im Ccleaner war die Option Registry gewählt wie in der Voreinstellung. Hat offensichtlich keine Besserung gebracht, wie ESSJOTT gesagt hat.
Mit Startup meinte ich den Autostart-Ordner. Da ist nur das WLAN drin. Ansonsten habe ich alle Anwendungen deinstalliert die nicht mehr gebrauch werden. Danach Defrag laufen lassen. Danach Chkdsk und scandisk. Zusätzlich noch HDD-Helth, und nochmal gestartet damit alles bereinigt ist.
Der Status ist nun folgender nach dem Einschalten:
Bis der „Willkommenbildschirm“ kommt >>> 2,5 Minuten!!!
Bis die Ikons der Anwendungen angezeigt werden >>> 3 Min.
Avira Virenscanner-Schirm in der Statusleiste geht auf >>> 4 Min.
Internetsymbol in der Statusanzeige zeigt Internet aktiv. >>> 5 Min
Noch etwas geratter der Festplatte. Jetzt endlich nach 6 Min. kann man mal eine Anwendung starten.
Nebenbei gesagt, ich habe noch einen Labtop in Gebrauch mit Linux. Der ist Pfeilschnell. Bin ich dadurch verwöhnt? Soll man sich von WIN verabschieden? Oder gibt es Hoffnung WIN schneller zu machen? (Ich verwende Vista home premium mit 1 G Speicher.) Oder Vielleicht zurück auf XP oder auf WIN 7 wechseln. Um Vista würde es mir eh nicht leid tun!
Vielleicht habt Ihr noch einen Tip.
Gruß Mischek

Moin Moin,

keine Ahnung wie alt deine Kiste ist. Aber 1 GB ist ein wenig wenig. 2 GB sollten es schon sein.

Ich würde mich an deiner Stelle sofort von Vista verabschieden.

Tipp: nutze die Freeware von AVAST

Prüfe, ob du ggf. zwei Antivirusprogramme laufen hast. Deiner Beschreibung nach könnte es so sein.

Ccleaner bietet mehr! Extras -> Autostart zeigt dir, was noch alles geladen wird, wenn du den Rechner einschaltest.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo

Mit Startup meinte ich den Autostart-Ordner.

Das ist aber nur einer von mehreren Orten für Autostart-Möglichkeiten.

Wenn Du Dich ernsthaft mit der Thematik befassen willst, dann empfehle ich Dir diesen c’t-Artikel: https://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2012/5/118_Wi…

Vista mit nur 1GB RAM ist sowieso grenzwertig. XP läuft da besser. Oder auf 2 bis 3GB aufrüsten und Win7 nehmen. So oder so könnte aber eine saubere Neuinstallation schon helfen.

Wie bereits erwähnt wurde, ist ‚Registry-Aufräumen‘ bei den NT-basierten Windows-Versionen kompletter Unfug. Bei Win9x hat das vielleicht noch etwas gebracht, aber auch da war das Risiko, sich das System gegen die Wand zu fahren, erheblich.

CU
Peter

Erst mal vielen dank an alle für die Tips.
Alles unnötige, was beim Start geladen wird zu deaktiviren, hat schon etwas gebracht. Außerdem noch einige Dienste deaktiviert.
Defrag, scandisk und checkdist gemacht. Die Festpaltte sieht gut aus. Da hat sich nicht merklich was gebessert. Der Durchbruch war es insgesamt nicht.

Intel Core 2 Duo; 2GHz sollte für normale alltägliche Anwendungen ok. sein. War es ja auch mal. Aber Vista mit 1 Ghz RAM scheint der Flaschenhals zu sein.
Sobald das Betriebssystem geladen ist und die Ikons der Anwendungen auf dem Desktop erscheinen, rödelt noch ewig die Festplatte. Offensichtlich versucht das System Anwendungen oder Teile davon zu laden, und das braucht Zeit, um so mehr Anwendungen sich im laufe der Zeit angesammelt haben. Vielleicht tut der geringe Speicher sein Übriges.
Resümee für mich: Vista war gestern.

Mischek