angeregt durch einen Menschenbiß im Medizinbrett taucht in meinem Kopf eine alte Frage wieder auf.
Es ist bekannt, daß es im Speichel von Mensch und Tier vor entzündungsauslösenden Bakterien nur so wimmelt. So fix und übel wie Bißwunden entzündet sich kaum eine andere Verletzung.
Andererseits lecken Mensch und Tier ihre Wunden, was eher heilungsfördernd ist.
Beides steht in krassem Gegensatz.
Das nur der eigene Speichel positiv wirkt, kann nicht sein, denn wenn mein Hund über die blutigen Kratzer an der Hand, die ganz frisch von der spielenden Katze stammen, leckt entzünden sich die Kratzer auch nicht.
Könnt Ihr diese gegenteilige Wirkung erklären?
bei Bissverletzungen werden die Bakterien und Verdauungsenzyme des Speichels tief in gequetschtes Gewebe „injiziert“ und finden dort einen idealen Nährboden.
Bei oberflächlichen Wunden fördert kontrolliertes Lecken die Granulation. Wird zuviel geleckt oder die Wunde anschließend unter einem Verband von der Luft abgeschirmt, fangen beleckte Wunden auch sehr schnell zu eitern an.
Es gibt viele Substanzen, die man problemlos äußerlich anwenden kann, die aber massive Reaktionen hervorrufen, wenn sie injiziert werden.
Es ist bekannt, daß es im Speichel von Mensch und Tier vor
entzündungsauslösenden Bakterien nur so wimmelt. So fix und
übel wie Bißwunden entzündet sich kaum eine andere Verletzung.
Andererseits lecken Mensch und Tier ihre Wunden, was eher
heilungsfördernd ist.
Beides steht in krassem Gegensatz.
Das nur der eigene Speichel positiv wirkt, kann nicht sein,
denn wenn mein Hund über die blutigen Kratzer an der Hand, die
ganz frisch von der spielenden Katze stammen, leckt entzünden
sich die Kratzer auch nicht.
Könnt Ihr diese gegenteilige Wirkung erklären?
Entzündung wird ja nicht nur durch lebende und/oder schädliche Bakterien ausgelöst. Bei einem Biß kommt alles mögliche in die Wunde, die zur Entzündung führt. Da im Speichel (egal ob Tier oder Mensch) u.a. jede Menge Lysozym ist, hilft das Lecken für den Fall, daß schädliche Bakterien in der Wunde sind oder noch später in die Wunde gelangen könnten. Wichtig ist auch der Reinigungseffekt durch die Zunge.
Udo Becker