Hallo,
habe ein gebrauchtes, Neuwertiges Fahrrad gekauft.
Der Vorbesitzer hat es vor 2 1/2 Jahren gekauft und ist
damit nur 50 km gefahren. Es stand die ganze Zeit im Keller.
Das glaube ich auch, denn auf den Ritzeln sind keinerlei
Abnutzungsspuren zu erkennen. Auch musste ich viele Schrauben
nachziehen und den Seilzug zur Schaltung neu einstellen. Eben
das was man macht nach 50 - 100 Km. Ich hatte mal ein neues Rad, da
war es genauso.
Nun aber fangen die Speichen des Hinterrads an zu Knarzen. Sie
knarzen auch wenn ich sie mit den Fingern fest bewege.
Was ist das? Gibt sich das wieder? Die Speichen sind fest und das
Rad läuft rund.
Kann ich so weiterfahren und das hört von alleine auf? Oder sollte
ich das Hinterrad neu Zentrieren lassen?
Kann es damit zusammenhängen das das Rad über 2 Jahre stand?
Ich hatte diesen Fall noch nie.
Es fährt super soweit.
Danke für Antwort
Gruß
And