Speicher auf GA-5AA und NMC 5VM5 Mainboards

Hallo zusammen,

oben stehende AT-Mainboards bringe ich nicht zum laufen. Ich habe diese bei ebay ersteigert, beide wurden als funktionsbereit getestet. Das Gigabyte GA-5AA hat einen AMD K6 2 550 MHz Prozessor, das andere einen AMD K6 2 333 MHz, alle richtig getaktet, doch die Bildschirme bleiben schwarz. Das NMC-Board piepst nur unwahrscheinlich lange. Grafikkarte: ELSA Gladiac MX AGP Grafikkarte mit 32 MB RAM GeForce2, ist die überhaupt benutzbar, alternative Grafikkarte von ELSA (auch AGP) liefert das gleiche negative Ergebnis. Folgenden Speicher habe ich benutzt: HP SDRAM 128 MB REG. HP-D6098A - PC100, siehe auch http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=67…

Ist das überhaupt der richtige Speicher? BIOS kann ich leider nicht öffnen. Das AT-Gehäuse funktioniert, die Mainboards sind auch auf AT eingestellt. CPU-Lüfter hängt am Netzteil, das auch läuft. Die CPUs waren auf den Boards drauf, ich habe nichts verändert.

Danke im voarsu

Viele Grüße
Christian

Hallo zusammen,

oben stehende AT-Mainboards bringe ich nicht zum laufen. Ich
habe diese bei ebay ersteigert, beide wurden als
funktionsbereit getestet. Das Gigabyte GA-5AA hat einen AMD K6
2 550 MHz Prozessor, das andere einen AMD K6 2 333 MHz, alle
richtig getaktet, doch die Bildschirme bleiben schwarz. Das
NMC-Board piepst nur unwahrscheinlich lange. Grafikkarte: ELSA
Gladiac MX AGP Grafikkarte mit 32 MB RAM GeForce2, ist die

Die GeForce2 ist eine AGP 4x Graka, eventuell brauchst Du für diese Boards aber eine AGP 1x Grafikkarte wie Ati Rage IIc oder Matrox G-200.
Du kannst Deinen Chipsatz vergleichen und unter meiner homepage-Seite nachschauen, welche AGP-Modes er unterstützt.
http://www.aktek.de/COM-Verein/AGP-Modes/agp-modes.html
Ich hatte mal eine TNT2 Graka mit 32MB und AGP 4x in einem Aladdin-5 Board (Chipsatz mit AGP 1x), das zwar bootete, aber immer abstürzte.

überhaupt benutzbar, alternative Grafikkarte von ELSA (auch
AGP) liefert das gleiche negative Ergebnis. Folgenden Speicher
habe ich benutzt: HP SDRAM 128 MB REG. HP-D6098A - PC100,

PC-100 SDRAM mit 3,3V müsste für diese Boards eigentlich o.k. sein, besonders, wenn es nur 128 MB sind.
Gruß
Leonhard

siehe auch
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=67…

Ist das überhaupt der richtige Speicher? BIOS kann ich leider
nicht öffnen. Das AT-Gehäuse funktioniert, die Mainboards sind
auch auf AT eingestellt. CPU-Lüfter hängt am Netzteil, das
auch läuft. Die CPUs waren auf den Boards drauf, ich habe
nichts verändert.

Danke im voarsu

Viele Grüße
Christian

Die Grafikkarten sollte m.E. nicht das Problem sein, hatte wenn ich mich richtig erinnere nVidia TNT/ TNT 2/ ATI Radeon SDR und nVidia Geforce 2 MX auf SS7-Mainboards mit ALI Alladin 5 und VIA MVP3 - Chipsätzen ohne Probleme laufen.

Ich denke eher, dass der Speicher das Problem ist, wenn es wirklich Registered RAM ist (was das Bild nahe legt). Bin mir nicht sicher, ob Registered/ EEC - RAM auf den Boards läuft, denke die brauchen normalen SD-RAM ohne EEC.

Bin mir bei beiden Punkten nicht sicher, dazu isses schon zu lange her, aber ich würde das mal verifizieren.

LG, Jesse

Hallo Jesse

meinst Du das hier der Speicher den Fehler erzeugt? Wenn ich PC100 Speicher benötige, auf welche Speicherart muss man bei diesen Mainboards achten?

Gruß
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

meinst Du das hier der Speicher den Fehler erzeugt? Wenn ich
PC100 Speicher benötige, auf welche Speicherart muss man bei
diesen Mainboards achten?

Ich glaube mich zu erinnern, das SS7-Mainboards nicht mit EEC-RAM gelaufen sind. Sie brauchen ganz normalen SD-RAM. Wenn ich Recht habe, ist dein Problem dementsprechend, dass die Boards den Speicher nicht erkennen/ nutzen können und ohne Arbeitsspeicher läuft ein PC nun mal nicht.

Speicherart wäre dementsprechend ganz stinknormaler (unregistred/ non EEC) SD-RAM PC100 oder PC133. Würde aber irgendwelchen Marken-RAM kaufen, z.B. Infineon oder Samsung. Kriegt man ja mittlerweile alles fast geschenkt.

Gruß, Jesse

Danke für Deine Hilfe, das hilft mir schon sehr gut weiter.

In Kürze habe ich PC 133 MHz Speicher zum Testen. Wenn ich diesen aufsetze, könnte es Probleme geben? Laufen diese durch geeignete Takteinstellung am Board auch mit 100 MHz?

Gruß
Christian

In Kürze habe ich PC 133 MHz Speicher zum Testen. Wenn ich
diesen aufsetze, könnte es Probleme geben? Laufen diese durch
geeignete Takteinstellung am Board auch mit 100 MHz?

Ja. Gibt keinesfalls Ärger, den Takt gibt im jedem Fall das Mainboard vor. Der PC133 kann nur schneller getaktet werden als PC100, alles was langsamer als 133 MHz ist, kann er natürlich auch, meist sogar mit besseren Timings.

Gruß, Jesse