Speicher für AsusA8N: Unterschiede bei DDR PC3200?

Hallo,

ich habe vor, mir das Asus A8N Board in Kombination mit dem AMD Venice zu holen. Laut Asus unterstützt das Brett DDR200 / 266 / 333 / 400 (ECC & non ECC; unbuffered). Soweit sogut.

Nun will ich mir zwei Riegel mit jeweils 512 MB holen, und geh auf die Website von meinem bevorzugten Hardwaredealer. Dort finde ich unter DDR PC3200 eine krasse Preisspanne der 512 MB Riegel, abhängig vom Hersteller und ob CL2, CL2.5, CL3, und diversen anderen Sachen:

512MB DDR Corsair PC3200/400 CL 2, Corsair Twinx XL (110,- €)
512MB DDR Corsair PC3200/400 CL 2, Corsair XMS (64,- €)
512MB DDR Corsair PC3200/400 CL 2, Corsair XMS XL (102,- €)
512MB DDR Corsair PC3200/400 CL 2,5 Corsair Valueselect (38,- €)
512MB DDR Infineon PC3200/400 CL 3 (40,- €)
512MB DDR TakeMS PC3200/400 16 Chip, 32Mx8, CL 2,5 (36,- €)

Kann mir einer mal erklären, nach welchen Kriterien man sich heutzutage sein RAM auswählt??

Dankeschoen,
Uwe

512MB DDR Corsair PC3200/400 CL 2, Corsair Twinx XL (110,- €)
512MB DDR Corsair PC3200/400 CL 2, Corsair XMS (64,- €)
512MB DDR Corsair PC3200/400 CL 2, Corsair XMS XL (102,- €)
512MB DDR Corsair PC3200/400 CL 2,5 Corsair Valueselect (38,-
€)
512MB DDR Infineon PC3200/400 CL 3 (40,- €)
512MB DDR TakeMS PC3200/400 16 Chip, 32Mx8, CL 2,5 (36,- €)

Kann mir einer mal erklären, nach welchen Kriterien man sich
heutzutage sein RAM auswählt??

Der Corsair Value Select reicht meiner Meinung nach aus. Ich hab ihn schon mehrfach (als 2 x 512 MB - Twinpack) auf dem A8N verbaut. Der lief bisher immer problemlos im Dual Channel Mode und mit ein bischen Spannungserhöhung (~2,7 Volt) läuft er bei 200 MHz auch mit den Latenzzeiten des teureren Corsair XMS (CL2.0-3-3-6).

Zu den einzelnen Speichersorten:

Original Infinion, TakeMS und Corsair VS sind Value-Speicher, also normale Markenspeichermodule ohne besondere Fähigkeiten und Optimierungen. So der Brot- und Butterspeicher, aber kein Billigramsch. Sie erfüllen die JEDEC-Norm mit den vom Hersteller gemachten Angaben und laufen mit diesen Werten (200 MHz bei CL2,5-4-4-8 bzw. CL3.0-4-4-8) stabil und problemlos. Auf den Speichermodulen werden unterschiedliche Chips verbaut, je nachdem was eben gerade so da ist. Wenn gerade qualitativ bessere Chips da sind kannst du Glück haben und der Speicher läuft genauso schnell, wie teurere Modelle desselben Herstellers. Von den angegebenen Value-Modulen ist der Corsair VS der beste, noch besser ist IMO Kingston Value RAM. MDT (das etwas höherwertige Pedant zu TakeMS) ist auch okay. TakeMS und Infinion kaufe ich nicht, weil sie mir zu lahm sind.

Der Corsair XMS ist schon etwas höherwertiger, sozusagen die das obere Mittelklasse-Segment. Hier werden immer Speicherchips aus hochwertigeren Serien verbaut. Deshalb werden für diese Speichermodule bessere Timings garantiert als für den Value RAM, für Corsair XMS z.B. CL2.0-3-3-6. Meist hat dieser Speicher auch ein gewisses OC-Potential. So besonders dolle ist das aber auch noch nicht und meist lassen sich die für den Corsair XMS angegebenen Werte auch mit dem billigen Corsair VS oder Kingston KVR erreichen, aber bei Value-RAM gibt es eben keine Garantie dafür.

Die Angaben LL und XL stehen für „Low Latenzy“ und „EXtreme Low Latency“, bei solchen Modulen handelt es sich um teuren Performance-Speicher, also sozusagen die Premium-Klasse. Auf diesen Modulen kommen nur Speicherchips der höchstwertigsten Marken (Winbond BH-5, Samsung TCCD) zum Einsatz. Die werden zwar auf im mittleren Preissegment und manchmal sogar auf dem Value-Speicher auch verbaut, aber beim Premium-RAM kommen selbst von diesen Spitzen-Chips nur handverlesene Exemplare, die besonders hart im Nehmen sind. Deshalb werden für diesen Speicher dann auch Latenzen von CL2.0-2-2-5 oder sogar CL2.0-2-2-4 garantiert, welche mit Value-RAM und meist auch Mittelklassespeicher nicht zu erreichen sind.

Die Bbezeichnung TwinXL steht bei Corsair für Module, die jeweils paarweise verkauft werden und auf die Fähigkeit zum Dual Channel-Betrieb mit den angegebenen Timings hin getestet wurden. In den allermeisten Fällen gibt es da aber mit einzeln gekauften Modulen auch keine Probleme.

LG, Jesse

Jesse, vielen Dank - 'ne bessere Antwort auf meine Frage hätt’s nicht geben können!

Grüße,
Uwe