Speicher-Leisten

Hallo zusammen,

ich habe eine generelle Frage:
Wieviele RAM-Speicher müssen auf einem Mainboard aufgesteckt werden?

Gestern habe ich ein älteres Gigabyte-Board in der hand gehabt, auf dem 2 Leisten je 16 MB EDO-RAM aufgesteckt waren. Nehme ich eine der beiden heraus, kommt nur noch ein elend langer Piepston, und der Monitor bleibt schwarz. Erst wenn beide wieder drin sind, funzt alles wieder normal. Ist dies generell so, also auch bei neueren Rechnern? Muss man immer mind. 2 dieser Leisten einsetzen oder ist dies nur bei einigen Mainboards so vorgeschrieben?

Gruß
Christian

Hallo zusammen,

hi auch,

ich habe eine generelle Frage:
Wieviele RAM-Speicher müssen auf einem Mainboard aufgesteckt
werden?

Gestern habe ich ein älteres Gigabyte-Board in der hand
gehabt, auf dem 2 Leisten je 16 MB EDO-RAM aufgesteckt waren.
Nehme ich eine der beiden heraus, kommt nur noch ein elend
langer Piepston, und der Monitor bleibt schwarz.

also bei Edo-RAM´s war´s wohl so, das die Paarweise aufgesteckt werden mussten, später (ich glaub ab SDRAM) war dies nicht mehr relevant damit der Rechner läuft. Auf neuen Boards ist es eigentlich egal, ob du nur 1 RAM Riegel (zb. 512 MB) verbaust, oder 2 gleicher oder unterschiedlicher Größe. Ich ha z.B. in meinem Rechner 1 x 512 MB und 1 x 256 MB-DDR RAm von Infineon, und der läuft ganz ordentlich :wink:

gruß der Jörg

Hallo,

Auf neuen
Boards ist es eigentlich egal, ob du nur 1 RAM Riegel (zb. 512
MB) verbaust, oder 2 gleicher oder unterschiedlicher Größe.
Ich ha z.B. in meinem Rechner 1 x 512 MB und 1 x 256 MB-DDR
RAm von Infineon, und der läuft ganz ordentlich :wink:

bei neuen Boards, die Dual-Channel-Betrieb unterstützen, sollten die Speicher immer paarweise vom identischen Typ eingesetzt werden. Auf diese Weise werden die Speicher immer abwechselnd angesprochen, so dass die Latenzen weniger ausgeprägt sind.

Gruß, Niels