Speichern in open office klappt icht

ich habe mir open office heruntergeladen.
beim speichern einer datei erhlte ich folgeden hinweis:
der datei ist kein programm zum ausführen dieser aktion
zugeordnet. installieren sie ein entsprechendes programmm
oder erstelle sie in der systemsteerung unter "standardpro-
gramme"eine zuordnung, wenn bereits ein programm installiert ist. 

vielen dank im voraus, gruß mario

Hallo,

wenn da von Standardprogrammen die Rede ist, nehme ich dass Windows 7 installiert ist.
Dann bei Suche eingeben>Standardprogramme dann erscheint im Dropdownmenü
Standarprogramme. anklicken, dann weiter bei „Standarprogramme festlegen“
Dann erschein links bei Programme Open Office. Dieses Programm dann als Standard festlegen.(rechts unten).
Dann müsste es gehen.

Gruß

divo

hallo divo,
vielen dank für deine schnelle antwort. leider erscheint aber unter den standardprogrammen dann eben nicht open office und ich weiß auch nicht, wie ich dort hinbekommen kann.

gruß mario

Hallo,

sehr merkwüedig. Habe soeben OO installiert. Bei mir erscheint es in der Liste.
Wirklich komplett installiert? Vieleicht gibst es auf Deimen PC eine Datei mit Endung .odt oder .doc. Dann mal probieren „Öffen mit“:
http://praxistipps.chip.de/windows-standardprogramm-…

Gruß

divo

Hallo Mario.

der datei ist kein programm zum ausführen dieser aktion
zugeordnet. installieren sie ein entsprechendes programmm
oder erstelle sie in der systemsteerung unter "standardpro-
gramme"eine zuordnung, wenn bereits ein programm installiert
ist.

Meldungen wie diese kenne ich eigentlich nur vom Öffnen einer Datei mit Doppelklick auf ihr Icon im Dateibrowser. Wenn das aber beim Speichern aus dem Programm heraus passiert, vermute ich einen Fehler bei der Installation oder einen Windows-Systemfehler.

Bei ersterem könnte es helfen, OpenOffice nochmal neu zu istallieren oder ggf. mal eine andere Variante wie LibreOffice auszuprobieren. Bei letzterem versuche eine Systemwiederherstellung oder führe eine Windows-Reparaturinstallation durch. Wichtig hier: Reparaturinstallation meint hier nicht(!) die Recovery-CD, sondern die Möglichkeit, Windows-Systemdateien nochmals aufzuspielen, ohne dass Anwendungsprogramme, Einstellungen und persönliche Dateien verloren gehen. Nichtsdestotrotz bietet sich vorab ein Backup zumindest der persönlichen Dateien an.

Gruß
A.