Moin.
Ja, ich weiß, bei dem Titel sträuben sich bei vielen gleich die Haare Ich weiß auch, dass man mit JS prinzipbedingt keine Festplattenzugriffe hinbekommt. Zumindest war das vor 10 Jahren noch so, und warum sollte sich das geändert haben.
Trotzdem:
Ich habe JS-Skripte, mit denen man bestimmte Dinge auf dem Schirm zusammenbasteln kann - im einfachsten Falle z.B. eine Liste mit Checkboxen, die man bedarfsgerecht anklickt. Diese Auswahl würde ich nun gerne abspeichern. Oder ich habe eine Tabelle, in der ich bestimmte Zellen ändere, was Farbe oder Inhalt angeht - drücke ich auf RELOAD, ist alles wieder weg.
Ich könnte jetzt sicher HTML-Code erzeugen und den in ein Textfeld schreiben. Der Nutzer müsste das dann in die Zwischenablage kopieren und als HTML-Datei abspeichern. Völlig unakzeptabel.
Ich kann natürlich auch die Seite per write() komplett aufbauen in einem separaten Fenster. Der Gedanke wäre, die Seite nun als HTML-Dokument abzuspeichern (Speichern unter). Nützt bloß nichts, weil da dann natürlich nichts drin steht - dynamisch erzeugter Quelltext taucht in der Quelltextansicht nicht auf.
Ihr wisst, was ich meine? Gibt es dafür irgendwelche Lösungen, die in einer HTML/JS-Umgebung unabhängig von Browser und Betriebssystem funktionieren? Letzteres z.B. verbieten schonmal den Einsatz von VBS.
Bin gespannt, ob da Anregungen kommen
Viele Grüße vom Rhein,
Kristian