Hallo Ruufus1994,
am besten fängst du damit an, zu überlegen, wie du die Dateien auf deinem Rechner klassifizieren kannst, z.B. Programme, Bilder, Musik, Briefe-Schriftverkehr.
Bevor du aber irgendwelche Löschaktinen startest, solltest du erst einmal eine Datensicherung machen.
Die installierten Programme werden üblicherweise unter
Start / Systemsteuerung / Programme oder Software angezeigt. Welche du davon brauchst oder nicht, kannst nur du selbst entscheiden. Wenn du eine Entscheidungshilfe brauchst, beschränkt dich entweder auf die von dir selbst zusaetzlich installierte Software oder bitte einen Bekannten, sich mit dir vor den Rechner zu setzen. Alternativ könntest du auch den Händler, bei dem du den Rechner gekauft hast, bitte, dir zu helfen. Aldi, Lidl und Co. sind da wenig hilfreich; ein Fachgeschäft ist eher bereit, einen Rat zu geben.
Musikdateien haben typischerweise die Dateiendung „.wma“ oder „.mp3“, Bilder „.bmp“, „.jpg“, o.ä.
Meistens liegen diese in einem Subfolder unter „Eigene Dateien“. Wenn dort nichts zu finden ist, suchst du am besten mit der Suchfunktion des Windows-Explorer.
Immer wieder gerne übersehen wird der sich langsam aber sicher ansammelnde „Müll“ im EMail Postkasten.
Schau dir die Liste oder Ordner durch und entscheide, ob du alte oder unwichtige emails nicht lieber löschen willst.
Ähnliches gilt für den Internet Browser; je nach Einstellung werden die besuchten Seiten mehr oder weniger lange gespeichert. Firefox z.B. kannst du so einstellen, dass die temporären Daten mit dem Beenden des Programms gelöscht werden.
Als letztes den „Papierkorb“. Den regelmäßig zu löschen hift!
Grüße
eban