Guten Tag,
ich habe ein Notebook mit Betriebssystem Windows Vista. Geschützt wird dies durch Kaspersky Security CBE.Aber nun zu meinem Problem: Mit diesem Notebook nehme ich ab und zu Filme auf, um sie anschließend auf DVD zu brennen. Nach einer solchen Aktion lösche ich den Film wieder und selbstverständlich dann auch den Papierkorb. Nun muss ich aber festellen, dass der verbrauchte Speicherplatz nicht wieder freigegeben wird. Die Anzeige der Festplatte geht ständig weiter zurück. Ich habe schon überall gesucht, ob diese Filme evtl. auch noch woanders gespeichert sein könnten, finde aber nichts.
Weiß hier vielleicht jemand einen Rat für mich?
Wenn das so weiter geht, ist die Festplatte bald voll.
Hi
Ich weiß nicht ob Vista noch woanders zwischen speichert. Wenn du mit Vistas interner Funktion brennst ist es möglich. Dann wird’s bei Dokumente und Einstellungen sein (wenn Vista sowas hat).
Wenn du in deinem Brennprogramm ne Video DVD draus machst (also umwandelst) dann ist es auch möglich das die umgewandelten Daten irgendwo „temporär“ sitzen. In dem Fall hilft es in den Optionen vom Programm zu gucken wo und ob gespeichert wird.
Meist hilft auch schon ne Datenträgerbereinigung. Oder Programme wie CCleaner.
Um generell Speicherplatzbesetzer ausfindig zu machen helfen Programme wie TreeSize, FolderSize, Sephia und Co.
http://www.chip.de/downloads/TreeSize-Free_13001595…
http://www.chip.de/downloads/Folder-Size_30982961.html
http://www.heise.de/software/download/sequoiaview/4701 (gewöhnungsbedürftig)
http://www.chip.de/downloads/CCleaner_16317939.html
MfG
Lilly
hallo
wenn du die filme nicht findest nur noch ein weiterer gedankenanstoss . . .
Nach einer
solchen Aktion lösche ich den Film wieder und
selbstverständlich dann auch den Papierkorb. Nun muss ich aber
festellen, dass der verbrauchte Speicherplatz nicht wieder
freigegeben wird.
das passiert bei mir durch die „norton protection“ auch, also ein programm welches sich hinter den papierkorb einklinkt und die dateien (bzw den platz auf der platte) schützt.
windows bekommt davon im grunde nichts mit. erst durch rechtsklick auf den papierkorb kann ich die entsprechenden dateien mit dem befehl „empty norton protected files“ entgültig löschen.
keine ahnung, nur so als hinweis, vielleicht hast du auch irgend so einen schutz bei dir laufen ?
der bezieht sich zwar auf alle dateien, aber gerade bei filmen merkt man es eben so richtig . . .
grüsse