Moin,
auch ich hätte Dir da Dropbox empfohlen, das synchronisiert sich auch automatisch auf allen Rechnern, wo Du das Programm dazu installierst.
angenommen, man hat mit seiner Domain einen Speicherplatz von
2 GB im Internet zur freien Verfügung und möchte neben seiner
Internetseite auch ein paar Ordner mit Daten
ablegen, die man dann nur selbst von überall aus
aufrufen und ändern können möchte.
Das kann man natürlich auch auf dem bestehenden Webspace machen.
Beliebiges Verzeichnis aussuchen, Daten ablegen, als wären es Website-Datein, fertig.
Zugriff darauf erfolgt dann über FTP.
Wie und wo hin lädt man die Ordner hoch?
Wohin man will.
Gibt es da ein einfaches Freeware-Programm, daß einem da wie
z.B. der Windows-Explorer, dann das ständige Ansehen und
Bearbeiten der Daten einfacher macht?
IMHO gibt es auch FTP-Programme, die so funktionieren wie ein Explorer, aber da kann ich Dir keine Tipps geben.
Wie schützt man dann die Daten am besten vor Missbrauch?
Auf Webspace darf man das natürlich nicht vergessen, denn alles, was man da ablegt, ist natürlich auch über http abrufbar, wenn man die URL kennt. Aber der Server apache bringt da eine einfache Möglichkeit für Verzeichnisschutz (Stichwort: htaccess): http://httpd.apache.org/docs/2.4/howto/auth.html
Das stellt man dann am besten so ein, dass niemand Zugriff hat, dann kommt man nur noch per ftp drauf.
Gibt es dazu ein Tutorial oder Ähnliches?
Zu htaccess ist es verlinkt. Wenn Du Webspace hochladen kannst, brauchst Du für das Ablegen von Dateien kein Tutorial - ist ja nichts anderes.
Kann man dann z.B. auch einzelne Dateien, die auf diesem
Webspace hinterlegt sind, einfach als Emailanhang an jede
Email mitanhängen, wie wenn sie sich auf dem lokalen Rechner
befinden würden?
Nein. Aber man könnte eine URL mitliefern, wenn diese nicht gesperrt ist.
Diese Lösung ist also bei Dir vermutlich nicht ideal, aber der Vollständigkeit halber wollte ich das anmerken, dass man auf einen Webspace natürlich beliebige Daten ablegen kann.
Grüße,
-Efchen