Hallo,
geh mal im Explorer auf den Ordner „Eigene Dokumente“, der bei Dir noch unter C:\Users\DeinBenutzernamen liegen sollte. Mit Rechtsklick auf den Ordner bekommst Du ein Kontextmenü, dessen letzter Punkt „Eigenschaften“ heißt. Die dritte Registerkarte heißt „Pfad“ und zeigt den aktuellen echten Dateipfad zu deinem Dokumentenordner an.
Über die Schaltfläche „Verschieben …“ kannst Du einen neuen Zielordner auf deiner Festplatte D angeben, in den die Dokumente dann verschoben werden. Das funktioniert auch mit den Ordnern für eigene Bilder, Musik, Videos, sowie für die Ordner für öffentliche Dokumente (irgendwie habe ich noch in Erinnerung, dass es da eine Ausnahme gibt, für die das nicht gilt, die mir aber gerade nicht einfällt). Vor der Aktion natürlich Datensicherung nicht vergessen, und natürlich auch alle Anwendungen zu machen, damit die nicht beim Verschieben noch Dateien offen haben. Noch besser, vorher neu starten, und beim Anmelden die Shift-Taste drücken, damit auch keine Hintergrundprogramme geladen werden.
Wenn D: nur eine weitere Partition auf der selben Festplatte wie C: ist, kann man auch wie folgt vorgehen (wenn es vom Platz her passt): Die Partition D: auf die aktuell tatsächlich genutzte Größe verkleinern, neue Partition anlegen, der man den freigewordenen Platz zuweist, Daten von D: auf die neue Partition verschieben, Partition D: löschen, und den freigewordenen Platz dann C: zuschlagen. Dann die Daten der neuen Partition auf C: verschieben, und ggf. noch mal das Spielchen mit dem Auflösen der neuen Partition und Zuschlagen des freien Speicherplatzes auf C: Ist alles etwas aufwändig, weil Windows leider nur den direkt angrenzenden freien Platz einer Partition zuschlagen kann, funktioniert aber gut. Auch hier natürlich Datensicherung der gesamten Platte nicht vergessen!
Gruß vom Wiz