Speicherplatzfreigabe von D: für C: unter XP Home

Hallo Leute,
meine Festplatte wurde vom Händler mit den (virtuellen?) Laufwerken C: und D: eingerichtet. Inzwischen sind auf C: ca. 7 GB belegt und nur noch ca. 3 GB frei. Auf D: sind jedoch nur ca. 500 MB belegt und noch 27 GB(!!) frei (vermutlich Systemdateien, weiß es aber nicht - ich glaube, da kommt auch nichts dazu). Da mir bald der Speicherplatz ausgeht, möchte ich wissen, ob ich auch ohne Expertenwissen den freien Speicher auf D: nutzen kann bzw. für C: freigeben oder übertragen kann und wie das geht.
Z. Zt. werden alle neuen Dateien automatisch auf C: gespeichert. Kann ein auf C: gespeichertes Programm auf in D: gespeicherte Daten zugreifen? Nutze Windows XP Home. Danke für eure Antworten! MfG Dieter

Hi!

Z. Zt. werden alle neuen Dateien automatisch auf C gespeichert.

Wieso? Du wirst doch beim Speichern gefragt, wohin die Datei gespeichert/installiert werden soll

Kann ein auf C: gespeichertes Programm auf in D gespeicherte Daten zugreifen?

Warum denn nicht? Ich verstehe deine Frage nicht so ganz. Kann aber auch daran liegen, das du nicht präzise genug fragst…

Nutze Windows XP Home.

Kann ja mal passiern :wink:

Danke für eure Antworten! MfG Dieter

Bitte, gerne!
kasi

Hi Dieter,

lad Dir einen Partitionsmanager runter, z.B. den hier:
http://visopsys.org/partlogic/index.html

Glaube eher nicht das auf D: irgendwelche Systemdateien
sind. Wüßte nicht was die auf D: zu suchen hätten. Egal.
Mit dem Tool kannst Du auf jeden Fall C: größer machen.

Alex

Hallo,

bevor Du mit einem Partitionsmanager anfängst - wobei das Risiko eines Datenverlustes nicht klein ist - würde ich Dir etwas anders empfehlen:

meine Festplatte wurde vom Händler mit den (virtuellen?)
Laufwerken C: und D: eingerichtet. Inzwischen sind auf C: ca.
7 GB belegt und nur noch ca. 3 GB frei. Auf D: sind jedoch nur
ca. 500 MB belegt und noch 27 GB(!!) frei (vermutlich
Systemdateien, weiß es aber nicht - ich glaube, da kommt auch
nichts dazu). Da mir bald der Speicherplatz ausgeht, möchte
ich wissen, ob ich auch ohne Expertenwissen den freien
Speicher auf D: nutzen kann bzw. für C: freigeben oder
übertragen kann und wie das geht.
Z. Zt. werden alle neuen Dateien automatisch auf C:
gespeichert.

ich nehme an, dass Du damit meinst, dass alle Dateien, die Du anlegst erst einmal auf c: gespeichert werden - vermutlich liegen also Deine „eigenen Dateien“ auf c:

Mach doch mal folgendes:
Auf dem Desktop sollte sich eine Verknuepfung zu den eigenen Dateien befinden.
Die klickst Du mit der rechten Maustaste an und wählst im Menue den Befehl „Eigenschaften“.
Im folgenden Fenster gibt es den Reiter „Ziel“
Wenn dort als Zielordner so etwas steht wie „…/Anwendungsdaten/(Dein Windows-Benutzername)/…“ kannst Du erst einmal folgendes tun:

  • Sichere Deine eigenen Dateien
  • leg auf d: einen Ordner (evtl namens „Dieters Dateien“ oder so) an - dann kommst Du nicht mit den Daten die da ja schon irgendwie drauf sind durcheinander
  • Klick Dich wieder zu diesem Fenster durch und klick auf den Button „verschieben“
  • im erscheinenden Fenster wählst Du den gerade angelegten Ordner auf d: aus.

Dann werden Deine bestehenden eigenen Dateien nach d: in diesen Ordner verschoben - die Ordnerstruktur bleibterhalten.
Wenn Du ab dann irgendwo die „eigenen Dateien“ anklickst - egal ob auf dem Desktop oder in einem öffnen- oder speichern-Dialog landest Du auf d: im neuen Ordner, der ja jetzt Deine Dateien beinhaltet. Sprich: auch neue Sachen landen da und Du hast vollen Zugriff auf die alten.

c: sollte dann ein Stück freier sein - vielleicht kannst Du dann auch einmal c: defragmentieren.

Kann ein auf C: gespeichertes Programm auf in D:
gespeicherte Daten zugreifen?

Das kommt darauf an :smile:

Wenn Du bei der Installation eines Programmes fstgelegt hast, dass es auf c:\programme\xy gespeichert werden soll, dann kannst Du dieses Preogramm später nicht einfach verschieben - weil an vielen Stellen, die man auch nicht alle nachvollziehen kann innerhalb des Programmes, in angelegten ini-Dateien oder in der Registry dieser Pfad festgelegt steht.
Wenn Du dann Daten aus dem programmordner oder eben das programm selbst verschiebst, wird vermutlich einiges nicht mehr funktionieren.

Du kannst aber problemlos selbst angelegte Dateien - also Dokumente, Bilder, Musik, … - verschieben.

Und wenn Du - wie oben beschrieben - den Ort, den Windows mit „eigene Dateien“ bezeichnet änderst, dann musst Du Dich nicht einmal umgewöhnen - Du speicherst weiter in die eigenen Dateien. Nur, dass sie halt woanders liegen.

Greetinx
Christian
http://www.netz-coaching.de