Ich (u.a.) habe eine ziemlich kompakte Anwendung geschrieben. Eine Datenbank die Adressdaten und ähnliches beinhaltet und dazu eine DB als Oberfläche zum Eingeben und Auswerten der Daten. Bisher lief dieses Teil sehr gut (in mehreren sächs. Behörden). Nun haben wir eine Update dazu gemacht mit einigen Passwortfehlern und dem löschen von temp. Dateien. Problem: die DB läuft nicht mehr sauber, nach der Eingabe von neuen Kunden oder der Eingabe von Daten sagt ACCESS
„kein Speicherplatz vorhanden“ und läßt die Befehle (Schaltflächen) nicht mehr zu…
Über die Hilfe von ACCEESS war zu erfahren, dass der Speicher von 64 k überlastet ist und es versucht werden soll Prozeduren oder Befehle zu teilen (dass ist doch wohl ein Lacher bei 128 MB RAM!).
Weiß jemand Rat.
mfg
Harald