In den Tagen von mind. 5 Std. Sonnenschein-Dauer/tägl. habe ich ca. 50% Warmwasser übrig.
Die Anlage schaltet sich hier autom. ab. Im 1000 L.-Speicher habe ich meist eine max.-Temp. von 95°C. erreicht.
Wie könnte ich kostengünstig die überflüssige Energie/Heißwasser speichern?
Hallo !
Kostengünstig ?
Mit einem 2. Pufferspeicher,wie denn sonst ?
Die Solaranlage scheint ja für den WW-Verbrauch hoffnungslos überdimensioniert zu sein. Und den nicht einfach parallel legen,sondern mit einem Umschaltventil trennen. Ist ein Puffer voll geladen,schaltet es um und der zweite wird geladen.
MfG
duck313
Moin,
Die Solaranlage scheint ja für den WW-Verbrauch hoffnungslos
überdimensioniert zu sein.
oder zur Heizungsunterstützung in der Übergangszeit?
Gandalf
Hallo Grußloser,
Wie könnte ich kostengünstig die überflüssige
Energie/Heißwasser speichern?
wenn Du dafür eine gute Lösung findest, bist Du ein gemachter Mann (oder wirst von der Heizölmafia umgebracht
Im Ernst. Das ist momentan ein großes Problem und wird eifrig beforscht.
Gandalf
Hallo !
Ja,natürlich,aber das bedingt ja den Überschuss an Wärme im Sommer,für die kein Bedarf besteht.
Und lange einlagern kann man es ja leider nicht.
mfG
duck313
lange einlagern
Hallo,
Und lange einlagern kann man es ja leider nicht.
doch, prinzipiell geht es, aber dir billige Lösung ist das nicht.
Man braucht dazu eben ein richtig großen Speicher mit
einigen 10m³ mit guter Wärmedämmung
oder etwas kleiner als Latentwärmespeicher.
http://www.energiesparen-im-haushalt.de/energie/baue…
Gruß Uwi
oder zur Heizungsunterstützung in der Übergangszeit … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/article/write?Themen…
—dazu ist die Anlage ausgelegt!
Danke!
Danke für die Info!
Auch daran habe ich schon gedacht. Das mit dem Umschaltventil auf einen 2. Speicher, das war mir neu!
Danke für die Auskunft!