Hallo zusammen,
eine mit Visual Basic 2005 (Express Edition) programmierte Mini-Anwendung, die nichts weiter macht, als den Inhalt einer Textdatei auszulesen, zu prüfen, anzuzeigen und wieder zu schreiben (1 Fenster, 3 Dialogboxen, ListBox-Objekt und ein paar Standardobjekte) ist kompiliert ca. 120 kB groß. Wenn man das Ding nun startet, lädt es ja diverse Bibliotheken und Module in den Speicher (ich denke mal einen Großteil von .NET 2.0, welches Installationsvoraussetzung ist). Schaut man sich den laufenden Prozess an, belegt dieser ca. 15 MB (!!!) im Arbeitsspeicher.
Kann mir jemand einen Hinweis geben, woher das kommt und was man dagegen tun kann? Kann man z.B. bestimmte Compiler-Optionen verändern, die darauf einen Einfluss haben? (Ich habe schon nicht benötigte Bibliotheken aus dem Projekt entfernt, was aber nur ca. 1 MB gebracht hat.)Andere Tricks?
Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße,
Andreas