Speisekarten-Fundstücke

Hallo zusammen,

läuft Euch auch ab und zu so ein Brüller über den Weg, wenn Ihr Speisekarten lest? Köche/Gastronomen und Orthografie sind ja wohl nicht vereinbar …

Meine schönsten:

  1. Aushang in einem Lokal in Dachau: irgendwas mit BAICHAMEHLSAUCE (da weiß man wenigstens, was drin ist!)
  2. Erst neulich entdeckt auf der Tagesangebotstafel außen an einem kombinierten „Backshop und Bistro“ (klingt eh schon recht zweifelhaft): ENTENCONTREE (da hab ich doch einen kurzen Moment gezweifelt und zu Hause nachgeschaut, ob da irgend eine spezielle Zubereitungsart für Enten an mir vorbei ging …

Gruß
Bolo2L

Hallo Bolo,

zu dem Thema fällt mir doch der Klassiker namens „Bindenbrusse“ ein:
http://www.kolumnen.de/aboul-060704.html

Vor Jahren habe ich auf einem Schild mal „Klüwein“ gelesen. *grusel*

Gruß
„Raven“

Hi,

dabei ist das mit der Bindenbrusse doch gar nicht so schwer: Es ist die Geißbrasse, die man auch Bindenbrasse nennt.
Siehe hier:
http://images.google.de/images?client=firefox-a&rls=…

Gruß
Bolo

Mahlzeit Bolo,

läuft Euch auch ab und zu so ein Brüller über den Weg, wenn
Ihr Speisekarten lest?

vor einiger Zeit laß ich auf einer dieser Hinweistafeln vor einem Restaurant
Tagesmenue: Rumsteak
Na denn prost

Gandalf

Hallo,
an einer kreidegeschriebenen Tafel wird gern mittels Fingerwischen im Vorbeigehen geaendert in – Kinderhueftsteak
Gruss Helmut

Hallo, „Raven“

*unterdemtischkullervorlachen*

Köstlich, Dein Link!

Dank und Grüßle
Regina

Hallo, Bolo2L!

Herrlich!

„Mehlsosse“ ist klar, aber was ist „Baicha“?? :wink:)

Da sind ja noch meine „Champions“, die in einem chinesischen Gericht enthalten sind, noch harmlos.

Gibt’s nicht von Bastian Sick (der mit dem „Zwiebelfisch“) auch ein Buch mit solchen Werbeschildern?

Grüßle
Regina

Hallöchen,

Gibt’s nicht von Bastian Sick (der mit dem „Zwiebelfisch“)
auch ein Buch mit solchen Werbeschildern?

Das kenn ich nicht, aber das: http://www.langenscheidt.de/katalog/titel_uebelsetzu…

Sehr witzig und mit extra Speisekartenteil :smiley:

Viele Grüße von Suse

Hi Regina,

„Mehlsosse“ ist klar, aber was ist „Baicha“?? :wink:)

Gemeint ist wohl Bechamelsauce.

Gruß,

Anja

Moin,
hab mal in Rom in einem auf deutsche Touristen eingestellten Restaurant mit daher zweisprachiger Speisekarte folgendes gelesen:
‚Pizza Quattro Stagioni - Pizza fier Bahnhof‘ … Naja, ist bloß die Frage, ob’s wirklich ein süßer Fehler war oder ob es zum italienischen Charme des Restaurants beitragen sollte…

LG

Hallo,

Fiel mir auch schon auf, dass Gastronomie und Orthographie einander schlecht verstehen:

Da gabs einmal den Rächerlachs - ein Überbleibsel der Blutrache?

Und die kreative Art, eine Standardzubereitung zu ändern: das Gordonblau - ein betrunkener Schotte?

Selbst einfachste Dinge sind problematisch - durchlaufend in einer Speisekarte „Petersiel“ ( hier in Wien „Petersil“ gebräuchlich statt Petersilie)

Gruss von Julius

Servus,

dazu nett die Panini „Wurstel con Crauti“, die aber wohl kein Fehler sind, sondern sich unter diesem Namen eingebürgert haben…

Wohl bekomms

MM

Hallo,

ich sammle auch sowas :smiley:

Nett finde ich auch ausländische Fundstücke. Hierzu ein Ratespiel aus einer einzigen Speisekarte (Fotobeweis könnte nach Auflösung angehängt werden :wink:)

Welches Gericht verbirgt sich hinter folgenden deutschen „Übersetzung“ (Die Frage, aus welchem Land die Karte stammt, stell ich nicht, die ist zu trivial…):

Klobchens mit Blumen von Kurbi

Risotto zur Creme von Rettungen

Zweites Cellar vom Fisch

Seebarsen (Der ist klein aber fein :wink:)

LG Petra

Ah. Siehsse. Deine Antwort hab ich erst nach meiner eigenen gelesen :wink: (Womit die Frage gleich beantwortet ist, woher die meinigen Beispiele stammen :smiley:)

LG Petra (die nochmal auf dem Foto geguckt hat, da sind keine Pizzen drauf. Sonst hätte es passen können …)

Hai :wink:

ich las mal „Tortellini mit Kackfleischfüllung“

Könnte aber beschwören, dass das kein Tippfehler war sondern die Rache eines Vegetariers… :smiley:

jeanne

Hallo ihr Sammler der originellen Speisekartenschreibe,

Heute fand ich in einer Karte der "(ab)gehobenen Gastronomie 2 Schmuckstücke:

Creme Brülle - wahrlich ein lautes Dessert!

Garnelenpisschen - wie das wohl zubereitet ist?

Gruss von Julius