Speisemorcheln

Wer hat Erfahrung und Ideen mit Morcheln?
Man kann ja einiges googeln, mich würde dennoch interessieren, was Ihr damit macht.
Zum Beispiel trocknen. Mangels Sonne habe ich sie auf den KAchelofen gelegt, da wurde sie recht schnell recht trocken.Richtig knusprig fast, ist das zu trocken? Steinpilze z.B, die man trocken kaufen kann sind eher so ledrig, aber nicht knochentrocken.

Und dann kochen, ich habe sie gestern mit Nudeln in Sahnesauce gemacht, das war fast ideal, weil der EIgengeschmack gut zu erkennen und geniessen ist.
Es wird empfohlen, mit Spargel…ob das wohl wirklich gut ist?

Ich habe ziemliche Mengen gefunden, und sie schmecken uns auch hervorragend, nun möchte ich mich in die Materie einarbeiten…

Ideen?

Gruß,
Zahira

Hallo zahira,

man kann mir gar nicht zu viele Pilze schenken *g*. Als erstes fällt mir Pilzrisotto ein. Könntich mich jedesmal reinlegen in das Zeug.

Oder einen dicken Eintopf aus roten (geschälten) Linsen mit so 3 guten Handvoll Trockenpilzen drin und mit lecker Himbeeressig oder Kirschessig verfeinert.

Generell adeln die Dinger jede Fleischsoße. Wem die Konsistenz nicht zusagt, kann man die Pilze nach dem Kochen wieder aaussortieren, aber das Aroma ist himmlisch.

*Neid*

Annie

Hallo Zahira,

ich liebe Morcheln :smiley:

Einige Anregungen kannst du dir hier holen:

http://goccus.com/campus.php?id=244

Die Kombination mit Spargel ist tatsächlich wie geschaffen. Wobei ich besonders die Kombi mit grünem Spargel mag. Ganz simpel mit Sahne-Weißweinsauce zu Pasta. Oder, eine nette Vorspeise, in Blätterteigpastete. Letzteres findest du auch unter dem angegebenem Link. Genauso wie die Kombi mit Fisch: Meine letzten getrockneten Morcheln sind kürzlich an Seezungenröllchen mit Grünteeduft und Morchelsauce draufgegangen. (Ich hab das mit Scholle gemacht, funktioniert auch). Das war eine sehr feine, ungewöhnliche Kombi, die auf jeden Fall wiederholt wird.

Zum Trocknen: Ich würde sie nicht direkt auf den Ofen legen. Was du aber bei Morcheln prima machen kannst: Auffädeln und darüber hängen.

LG Petra

Hallo Petra!

Den Spargel habe ich dann heute probiert, mit Schnitzel vom Milchkalb und eben der Morchelrahnsauce,mir fehlen noch ein wenig die Worte.
Das ist schon richtig lecker und ja, es passt tatsächlich zu SPargel.
Blätterteigpastete hört sich auch gut an, auch hier könnte man mit ein bisschen Kalbfleisch und Spargel vielleicht strecken.

Auffädeln…natürlich…hätt ich auch selber drauf kommen können.
Am liebsten trockne ich ja an heissen Tagen im Schatten, aber dafür wachsen die einfach zu früh.

Danke!
Zahira

Hallo Annie!
Für Steinpilze halte ich ja auch Risotto für eine sehr schmackhafte Verwendung, aber Morcheln, hm,ich scheue davor zurück, den noch viel feineren und edleren Geschmack durch Beigabe von Parmesan zu beleidigen.
Andererseits, wer weiss…vielleicht einfach ohne Parmesan, Risottoreis kann ich mir nämlich durchaus dazu vorstellen, Weißwein auch,und ann nur wenig Käse.
Auch bei den Linsen zögere ich, gerade Morcheln da rein zu tun.
Mit den Morcheln, die Trüffeln nicht unähnlich schmecken, finde ich, assoziiere ich entweder Geschmacksneutrales Schlichtes, wie Nudeln, oder was echt Edles.

Danke für´s Anregen!
Zahira