Hallo,
Ich habe Schwierigkeiten mit der Berechnung oder besser gesagt mit dem Verstehen der Formeln für die Berechnung der Spektralen Bestrahlungsstärke und den Spektralen Absorptionsgrad. In meinem Buch werden 2 Formeln genannt.
Spektrale Bestrahlungsstärke:
\epsilon (\lambda, T) = \frac{\Delta E (\lambda, T)}{S \cdot t \cdot \Delta\lambda}
Spektraler Absorptionsgrad:
A (\lambda, T) = \frac{\Delta E_{a} (\lambda, T)}{\Delta E (\lambda, T)}
wobei:
\epsilon (\lambda, T) = Spektrale ~ Bestrahlungsstaerke
A (\lambda, T) = Spektraler ~ Absorptionsgrad
\Delta E (\lambda, T) = Energie ~ der ~ Waermestrahlung
S = Flaeche
t = Zeit ~ in ~ der ~ die ~ Energie ~ \Delta E ~ ausgestrahlt ~ wird
\Delta\lambda = Wellen ~ Intervall
Wie soll man den die Gleichung auflösen, wie kann ich mit komma Rechnen? Oder soll ich die klammern mit der Wellenlänge und Temperatur einfach ignorieren?
Könnt ihr mir das vll. anhand eines Beispiels erklären?
Die Formeln in meinem Buch unterscheiden sich von den Formeln von Wikipedia, sind sie trotzdem korrekt? Hier die Erklärung und Formeln von Wikipedia:
Vielen Dank.