Spekulation = Glücksspiel?

Hallo,

es gibt doch so Untersuchungen, dass z.B. Affen, die Pfeile werfen, damit genausogut an der Börse investieren, wie hochbezahlte Fonds-Manager. Oder dass Fonds-Manager auch nicht besser sind als Index-Fonds.
Wenn das so wäre, warum haben dann Banken ganze Abteilungen, die nichts anderes machen, als eben zu spekulieren? Schwer vorstellbar, dass in den Vorstandsetagen lauter Spielernaturen sitzen, die partout nicht einsehen wollen, dass man die Kurse nicht voraussehen kann.

Wenn das so wäre, warum haben dann Banken ganze Abteilungen,
die nichts anderes machen, als eben zu spekulieren?

Hallo guten Tag
Die Antwort ist ganz einfach :Geld regiert die Welt !

Hallo,

es gibt doch so Untersuchungen, dass z.B. Affen, die Pfeile
werfen, damit genausogut an der Börse investieren, wie
hochbezahlte Fonds-Manager.

es gab einen Affen, der zeitweise einige Fonds schlug.
http://www.neon.de/kat/wissen/job/211805.html
http://www.ftd.de/lifestyle/outofoffice/:weekend-mon…

Gruß
C.

Es gibt auch ein paar „Affen“, die Fonds managen… :wink:

Hallo,

ungefähr nach dem gleichen Prinzip, nach dem Religionen nicht einfach abgeschafft werden. Solange genügend Leute dran glauben hält sich das System.

Gruß vom Money-Schorsch

Moin,

ich finde den Vergleich ein bisshcen affig.
Aber im Grunde gibt es ja nur 2 Richtungen, Kurs geht nach oben oder nach unten. Also haben Fondsmanager sowie Affe erst mal eine 50% Wahrscheinlichkeit ihrer richtigen Prognose.
Also würde ich rein aufgrund der Wahrscheinlichkeitsrechnung schon sagen dass die Affen recht gute Karten haben.

Aber im Zweifel vertraue ich doch lieber den fundamentalen Daten der Firmen und somit den Analysen der Fonds Manager.
Wäre doch auch langweilig wenn wir alle nur Gewinne im Depot hätten.

Erbacher

pruuuuuuuuust

„Man sollte nur in Firmen inverstieren, die auch ein absoluter Vollidiot leiten kann. Weil genau das wird früher oder später passieren.“

Waren Buffet

1 Like

Nun, dann habe ich in den letzten 25 Jahren so einige Firmen kennengelernt, in denen gerade „früher oder später“ ist… :wink:

ungefähr nach dem gleichen Prinzip, nach dem Religionen nicht
einfach abgeschafft werden. Solange genügend Leute dran
glauben hält sich das System.

Das würde Sinn machen, wenn es nur um das Geld anderer Leute ginge, mit dem man spekuliert. Aber wenn ich das richtig sehe, spekulieren die Banken auf eigenes Risiko. Und dort müsste es genügend Leute geben, die sich Gedanken machen, ob das Sinn macht. Also kann man vielleicht doch schlauer sein als der Markt?

Hallo,

diese Sache mit den Fundamentaldaten einer Firma - ich weiss nicht…
denn - man sollte diese Informationen als Interessent auch richtig einordnen können…

Einigem Respekt,wenn auch langweilig und etwas angestaubt daherkommend, finde ich ja die „Arbeiter- und Bauernbänker“(jetzt bitte nicht böse sein,liebe Raiffeisenkässler,eigentlich meine ich es als Kompliment!)
Denn was tun die bei einer Kreditanfrage,also einem Investment?!
Sie investieren zum großen Teil nur dort oder bei der Person,dessen Umfeld,von desse Idee und von dessen Nachhaltigkeit sie überzeugt sind.
Ich meine zu wissen, dass die Raiffeisenbanken nur sehr wenig überegionale oder gar ausländische Investitionen tätigen wollen.Das entsprechende Equipment dazu haben sie nämlich gar nicht und wollen sie aus gutem Grunde auch nicht.Die Erfolge in ihren jeweiligen Regionen bestätigen jedenfalls ihre Strategie.

Dies erzähle ich jetzt nicht,damit man überlegt, ob dieses Konzept nun 1 zu 1 auf jedes Allerweltsinvestment gemünzt werden kann.Nein,hinter dieser „Kässler- Strategie“ steckt ein wahrer Kern, den wir nur (allzugern) vergessen haben.

Grüße

T