Spekulationsblasen

ich glaube ich sollte wirklich bald anfangen wirtschaft richtig zu studieren, da man mir hierüber wahrscheinlich auch keine richtige antwort geben kann, oder?

wie zum henker entstehen spekulationsblasen??? wie, wo und warum bilden die sich??

nur nicht so schüchtern, die damen und herren… :smiley:

hi,

ich glaube ich sollte wirklich bald anfangen wirtschaft
richtig zu studieren, da man mir hierüber wahrscheinlich auch
keine richtige antwort geben kann, oder?

du solltest vielleicht anfangen nachzudenken. (das ist eine vorform des studierens.)

wie zum henker entstehen spekulationsblasen??? wie, wo und
warum bilden die sich??

schau mal
http://www.youtube.com/watch?v=4MrPzAhzuPU

nur nicht so schüchtern, die damen und herren… :smiley:

du verwechselst ermüdung und unwillen mit schüchternheit. versuch doch einmal zunächst selbst nachzudenken und dann eine möglichst konkrete frage zu stellen, ohne gleich irgendwelche klischees und vorannahmen in die formulierung zu packen. du bist auf dem besten weg zu dem punkt, wo dir niemand mehr antwortet. (außer neue, die dich noch nicht kennen). wenn du das willst, mach weiter so.

m.

hmm, meinst du echt? so wie du es schilderst/siehst war es ja nicht gemeint… :confused:
ich denke über vieles vorher nach, ich kann aber echt nicht verstehen wie spekulationsblasen entstehen. die idee, bei youtube zu gucken, hatte ich leider nicht…
aber der erklärt dasauch nicht verständlich… geht es denn nicht konkreter und genauer??

hi,

hmm, meinst du echt?

ja.

so wie du es schilderst/siehst war es ja
nicht gemeint… :confused:

niemand merkt deinen postings von vornherein an, wie sie „gemeint“ sind. ein posting kommt zunächst mal so, wie man es schreibt, nicht so, wie man es meint.

ich denke über vieles vorher nach, ich kann aber echt nicht
verstehen wie spekulationsblasen entstehen. die idee, bei
youtube zu gucken, hatte ich leider nicht…

wer dir chin meyer zu „spekulativ“ ist (es ist ja auch ein kabarettistischer beitrag, kein absolut ernst gemeinter, aber ich hab dir absichtlich eine längere version verlinkt, die noch eine antwort eines mitdiskutanten enthält), dann probiers mal mit wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spekulationsblase

da werden 4 gründe für spekulationsblasen aufgezählt; du findest exemplarische kursverläufe usw. wie hat dir flicka schon gesagt? „lesen hilft“ (oder so ähnlich).

aber der erklärt dasauch nicht verständlich… geht es denn
nicht konkreter und genauer??

eine spekulationsblase ist ein blase. (also an sich nix konkretes und genaues.) unrealistische annahmen über märkte und marktverhalten verstärken sich gegenseitig, bis irgendwann den meisten klar wird, dass alles nicht stimmt.

genau das illustriert auf witzige weise chin meyer.

m.

Guten Tag,

hier ein gutes Beispiel für eine Spekulationsblase:

http://ambeispiel.de/493/

ich glaube ich sollte wirklich bald anfangen wirtschaft
richtig zu studieren, da man mir hierüber wahrscheinlich auch
keine richtige antwort geben kann, oder?

Darüber gibt es nicht nur unzählige Aufsätze, sondern auch etliche Bücher. Z.B. dieses: http://www.amazon.de/Dieses-Mal-ist-alles-anders/dp/…

wie zum henker entstehen spekulationsblasen??? wie, wo und
warum bilden die sich??

Die Blasen kommen zustande, wenn immer mehr Leute auf einen fahrenden Zug - also bspw. auf Wertpapiere - aufspringen und das nicht, weil es einen sachlich-rationalen Grund dafür gibt, von weiteren Wertsteigerungen auszugehen, sondern im puren Vertrauen auf den Trend.

Die immer neuen Käufer treiben den Kurs, wodurch die Blase weiter befeuert wird. Wenn die Gier die Menschen so weit treibt, daß sie sich für den Kauf verschulden und den Vermögensgegenstand als Pfand dafür auf den Tisch legen, ist die Blasenbildung kurz vor dem Höhepunkt. Es reichen dann schon kleine Preisrückgänge/Kursverluste, um das Platzen der Blase auszulösen, weil die Kreditinstitute dann das Pfand verwerten und damit weitere Preis-/Kursrückgänge auslösen.

Das war so bei der Internetblase vor etwa zehn Jahren, das war so bei der Immobilienblase 1993 in Japan, das war so bei der Immobilienblase in den USA vor etwa 5 Jahren und das wird bei der Immobilienblase in Norwegen in absehbarer Zeit auch so sein.

Neben der zunehmenden Verschuldung der Marktteilnehmer ist auch die Nachrichtenpräsenz ein Indikator dafür, wie weit die Blase schon gediehen ist. Als vor etwa zehn Jahren in den Hauptnachrichten fast täglich der Stand von DAX und Nemax verkündet wurde, war klar, daß die Sache kurz vor dem Ende steht. In die gleiche Richtung geht der Begriff der Hausfrauenhausse, was nichts anderes bedeutet, daß die Blase schon auf unbedarfte Kleinanleger angewiesen ist (bzw. von ihnen befeuert wird). Wenn diese investiert sind, gibt es niemanden, der den Schneeball weiter vergrößern kann. Es kommt zwangsläufig zu einer Stagnation der Blasenvergrößerung und über kurz oder lang zu deren Platzen.