Hallo,
ich habe eine freie Software im Web veröffentlicht und möchte
etwas Geld daraus schlagen.
Dann ist es keine freie Software, wenn du ‚Geld draus schlagen
willst‘.
Über diesen Satz bin ich ziemlich gestolpert und er provoziert Missverständnisse (auch wenn ich denke, dass Du es anders gemeint hast): Freie Software darf durchaus Geld kosten , jedenfalls wenn man die meines Erachtens sinnvolle und übliche Definition von Free Software im Sinne der Free Software Foundation zugrunde legt.
Gibt es da Erfahrungen, Berichte, Best Practices? Es geht mit
nicht um die technische Realisierung des Buttons selbst,
sondern um die marketingtechnischen Aspekte dieser Geschichte.
Man kann dir freiwillig eine Spende für Deine Arbeit geben.
Das geht mit PayPal recht sicher und bequem, über
Ländergrenzen und Bankstukturen hinweg.
Ja, bei Sourceforge wird einem das recht einfach gemacht.
z.B. Sind die Menschen spendebereit?
Das kommt darauf an, gerade wenn man erklären kann, wozu das Geld nützlich sein könnte (Fahrtkosten bei Treffen mehrerer Entwickler, Anwaltskosten zur klärung rechtlicher Fallstricke …) stehen die Chancen nicht schlecht.
Soll der Button vor dem
Download leicht aufdringlich eingeblendet werden?
Ich würde es sein lassen, den Leuten auf den Senkel zu fallen.
Wie
formuliert man am besten den Spendeaufruf? usw.
Oben habe ich ja ein paar Hinweise gegeben. Darf ich fragen, um welches Projekt es konkret geht?
Gruß,
Sebastian