Kann ich als Tai-Chi Lehrer (kein Gewerbe) spenden nehmen?
Hintergrund ist das ich gerne privat ein Angeleitetes freies Üben anbieten würde, Teilnehmer können mir wenn Sie wollen eine Spende geben, für einen Monat vielleicht 20 Euro.
Kann ich als Tai-Chi Lehrer (kein Gewerbe) spenden nehmen?
Hintergrund ist das ich gerne privat ein Angeleitetes freies Üben anbieten würde, Teilnehmer können mir wenn Sie wollen eine Spende geben, für einen Monat vielleicht 20 Euro.
Ja, kannst Du.
Jeder darf Spenden annehmen, die nichts anderes sind als Schenkungen und entsprechend als solche zu behandeln (also ggfs. Anzeigepflicht und Versteuerung.
Wenn die Spenden allerdings eine verkappte Bezahlung darstellen, dann sollte man sich gut überlegen, ob man den Weg über die „Spende“ wirklich gehen will. Je größer die Gruppe ist, desto wahrscheinlicher ist es, daß irgendeiner irgendwann irgendeinen Grund findet, warum er dem Finanzamt doch mal Bescheid sagen sollte.
danke, gib es einen maximal Betrag ich denke da an einen Betrag von 100 bis 200 Euro?
Jeder kann verschenken und jeder kann sich schenken lassen, was die Geldbeutel hergeben. Irgendwann will aber der Fiskus seinen Anteil abhaben. Bei der Schenkungssteuer liegt der Freibetrag bei 20.000 Euro, d.h. hier ist absehbar keine Steuerpflicht zu erwarten. Anders sieht das aber aus, wenn die Spenden in Wirklichkeit ein verkapptes Entgelt für eine erbrachte Leistung darstellen. Da kommt es dann nicht mehr darauf an, was von Schenker A, B C usw. jeweils geschenkt wurde, sondern was in Summe an Einkünften zusammengekommen ist.
Wie ich bereits schrieb, sollte man vorsichtig sein. Irgendeinen Idioten, der andere gerne anschwärzt, gibt es immer und es muß dem Finanzamt nicht unbedingt gefallen, wenn es am Ende merkt, daß es mit der Spendenkonstruktion in Wirklichkeit um seinen Anteil an gewerblichen Einkünften gebracht wurde - auch wenn das gar nicht die ursprüngliche Absicht war.
@Konnichiwa
tja, das ist eine ganz andere Frage. Was Du meinst ist die Versteuerung, generell müssen alle Einnahmen versteuert werden.
Und mit den eingenommenen Spenden willst Du nach Japan auswandern ?
Nach Preisen für Umzugscontainer nach Japan hast Du dich ja schon erkundigt.
Gute Reise !
Nein das wird wohl nicht reichen
Moin,
genau.
Und ich verkaufe meine Waren auch nicht.
Nein, ich schenke sie Dir und Du schenkst mir im Gegenzug Geld.
Ich glaube, mein Chi ist verrückt…
Schöne Grüße
mundraub
Hallo, Konnichiwa,
vlt. wäre es günstiger, ein Kleingewerbe anzumelden. Kleinunternehmer ist man dann, wenn der Jahresumsatz 17.500€ nicht übersteigt. In dem Fall müssen keine Umsatz-, Gewerbe- und Unternehmersteuern bezahlt werden. Lediglich die Einnahmen werden normal nach §15EStG mit der normalen Einkommensteuererklärung besteuert. Zumindest wäre man mit dieser Regelung auf der sicheren Seite. Falls mal jemand eine Spendenquittung haben wollte, um diese beim Finanzamt abzusetzen, könnte es zu einer Überprüfung bei dem angedachten Konzept kommen, was ungünstig ausgehen könnte.
Viel Glück.
seit wann ist denn ein tai-chi-lehrer in irgendeiner weise gemeinnützig?