Spenden für schulen

ich bin in der achten klasse un wir müssen ein sogenanntest WVR (wirtschaften , verwalten, recht ) projekt machen.
unsere idee war es auf den weihnachtsmarkt zu gehn …
um dort sachen zu verkaufen zB bunsch,waffeln,kaffee,Gebäck und kolzkerzen :smiley:
dafür brauchen wir aber ein anfangs kapietal (das haben wir nicht)
wie kann ich spenden erhalten .?

lg lisa

Liebe Liese,
Gehe von Tür zu Tür und erzähle ihnen die gleiche Geschichte und vielleicht könntest du ja die Einnahmen auch weiterspenden, sodass die „Spender“ einfach nur indirekt spenden und ihre Spende auch noch vervielfachen!

Hallo Lisa,

am besten wäre es die Eltern eurer Klasse anzusprechen, welches sicherlich Erfolg hat, wenn kurz erklärt wird, was mit dem WVR Projekt bezweckt werden soll. Nur die Begriffe " wirtschaften, verwalten, recht " sind ein wenig zu dünn.

Und dann solltet ihr versuchen eine knappe Gundkalkulation zu machen, was ihr an Kapital benötigt für den Einkauf der Waren ( Menge, Preis, Ausstattung, etc. )

Je besser die Informationen aufgeführt sind, desto mehr Spenden und Erfolg werdet ihr bekommen.

Hilfreich ist auch immer, wenn ihr bei der Kalkulation es den Eltern auch einfach macht, in dem ihr angebt, dass z.B. wenn alle Eltern sich beteiligen, reicht schon ein Betrag von XX Euro, damit wir Erfolg haben.

Gruß

Hallo
Anfangskapital kann auch über die Schule kommen. Kein Unternehmen startet mit Spenden!. Also vorfinazieren evtl. über die Schule oder einen Schul-Förderverein oder eine Firma ansprechen. Ich würde es nicht als Spende bezeichnen, sondern als Vorschuss…
Man kann auch Organisationen anschreiben (Banken/Stiftungen etc).
Aber Achtung bei Dingen mit Lebensmittel: Für Waffeln etc. müsst ihr besondere Genehmigungen haben (Gesundheitsamt!). Es ist auf dem Weihnachtsmarkt schon ein Akt Lebensmittel zu verkaufen, da viele Vorschriften eingehalten werden müssen.
LG

Hallo Lisa,

da ist es doch das Einfachste bei deinem Klassenlehrer/in nachzufragen oder die Schulleitung / Elternschaft zu befragen (Förderverein). Wenn ihr etwas erwirtschaftet, ist das ja nur so etwas wie ein Darlehen, was ihr braucht. Viel Erfolg

euer ausgewählter Wer-weiß-was-Berater :smiley:

Macht doch innerhalb der Schule nen Kuchenverkauf, beim Schulfest oder so, denn Rest nehmt ihr aus der Klassenkasse, keine Angst, es kommt ja durch euer Projekt wieder was rein…

Gruß

Liebe Lisa

Möglichkeiten, ein Startkapital zu erhalten die mir gerade so einfallen:

  • in einem Gratisinserat gegen Lohn eure Arbeitskraft anbieten (Rasenmähen beim Nachbarn, Laubrechen, Autos waschen…)
  • Taschengeld „opfern“ und dafür auf etwas anderes verzichten
  • Darlehen von Eltern oder Bekannten, welche euer Projekt unterstützen. Vom Ertrag bezahlt ihr das Darlehen natürlich wieder zurück.
  • Sponsoren-Lauf veranstalten oder sonst eine Sponsorenveranstaltung starten

Viel Erfolg!

Liebe Lisa

Macht in der Schule / in der Klasse einen Flohmarkt. Verkauft DVD’s, CD’s, Spiele usw., die ihr nicht mehr braucht. Der Gewinn ist dann das Startkapital. Es liegt ja immer so viel herum, das nicht mehr gebraucht wird.
Organisiert Hilfstage, wo ihr eure Arbeitskraft gegen Lohn einsetzt (Botengänge, Rasen mähen, Entrümpelungen usw.). Auch dieser Gewinn wäre dann ein Startkapital.

Mit den besten Grüssen
M. Kämpfer