Spenden sammeln

Hallo zusammen,

wahrscheinlich bin ich hier falsch, weiß aber kein anderes Forum.

Wir planen eine bauliche Veränderung an für jederman zugängliche Räume in einem Seniorenzentrum. Der Träger ist einverstanden, würde nach Fertigstellung auch die Bewirtschaftungskosten übernehmen, für die Baukosten aber sollen wir (Verein) aufkommen. Also: Spendensammeln. Es dreht sich um ca. 20.000 EUR. Dazu fällt uns aber nicht viel ein außer Spendenaufrufe (für die Allgemeinheit allerdings kein sehr interessantes Projekt, daher wenig Unterstützung zu erwarten) und Festle veranstalten (und auf Gewinn hoffen).

Was würdet ihr vorschlagen? Habt ihr einschlägige Erfahrungen?

Danke für die Mitarbeit!

Wolfgang D.

Hi Wolfgang,
ich habe zwar keine einschlägigen Erfahrungen, aber wie wär’s mit einem Basar, der selbstgemachtes - Handarbeiten, Eingekochtes etc. - verkauft (oder auf Flohmärkten, da ließe sich das Angebot noch erweitern um Trödel). Dazu könntet Ihr vielleicht die Hilfe von Senioren in anderen Heimen erbitten.

Außerdem könntet Ihr versuchen, Schulen/Klassen zum Spendensammeln zu bewegen: „generationenübergreifende Hilfe“ - und das in der örtlichen Zeitung publizieren. So etwas lese ich hin und wieder, oft sind die Lokalredaktionen gern bereit, sich darum zu kümmern.

Vielleicht gibt es ortsansässige Musiker, die bereit sind, ein Benefiz-Konzert zu veranstalten, oder bildende Künstler, die ein, zwei, drei ihrer Werke öffentlich versteigern für den guten Zweck.
Oder Klinken putzen bei evtl. vorhandenen Stiftungen.

Viel Erfolg wünscht
MrsSippi

Hi Wolfgang,
noch etwas sehr Schönes ist mir eingefallen: Kennst Du den Film „Kalendergirls“ ? Da tun sich ein paar Freundinnen älteren Jahrgangs zusammen, lassen sich (nackt, aber dezent) fotografieren und geben einen Fotokalender heraus, um Geld zu sammeln.
Diese Idee haben hier die Bewohner und -innen in einem Altenheim aufgegriffen, um eine Dementenstation errichten zu können. Sie haben sich zwar nicht nackt, aber in sehr phantasievollen, witzigen Verkleidungen fotografieren lassen. Der Kalender ist ein ziemlicher Renner, hab ihn mir auch sofort gegönnt und meinen Spaß daran.
Man braucht dazu nur einen Fotografen mit viel Fingerspitzengefühl und Phantasie.
Viel Erfolg nochmal !
LG, MrsSippi

Ich würde versuchen, direkt von Firmen Materialspenden zu bekommen. Eventuell auch geschenkte Arbeitszeit?

Sponsoring
Hallo,
vielleicht finden sich ja Sponsoren: z.B. Firmen, die Produkte für Senioren herstellen und/oder vertreiben.
Als Gegenleistung könnten die vielleicht im Seniorenheim werben…

Gruß Claudia

Foundraising…
…heißt die Wissenschaft vom professionellen Betteln.
Die Kunst besteht darin, gerade so wenig vom Erbettelten
(vielleicht nur 50 % ?) selber zu behalten, daß es nicht nach Betrug riecht.
http://www.aktuelles-lexikon.de/themen/fundraising.h…

Gruß
J.

1 Like

versteh ich da was falsch?

gerade so wenig vom Erbettelten
(vielleicht nur 50 % ?) selber zu behalten, daß es nicht nach
Betrug riecht.

???

Gruß Claudia

versteh ich da was falsch?

Glaub ich nicht, Claudia

http://de.wikipedia.org/wiki/World_Vision

Der ursprüngliche Verein „World Vision Österreich – Christliches Hilfswerk“ wurde im November 1998 aufgelöst, nachdem bei einer internen Überprüfung durch World Vision International Unregelmäßigkeiten in der Buchhaltung und in der Dokumentation der Patenschaften auftauchten. In Folge wurde gegen die damalige Präsidentin und Geschäftsführerin Martina Taurer-Krones und ihren Ehemann Anzeige erstattet. Nach einem langwierigen gerichtlichen Vorverfahren wurde im November 2003 der Prozess eröffnet. Im September 2004 wurde sie, noch nicht rechtskräftig, zu drei Jahren unbedingt und ihr Ehemann als Mittäter zu zwei Jahren bedingt verurteilt.

Gruß
J.

Abwegig
Hallo, Jakob,
kein Zweifel, dass es so etwas gibt. Aber meinst du nicht auch, dass dies in dem von Wolfgang skizzierten und von Claudia vorgeschlagenen Zusammenhang völlig irrelevant ist?

Natürlich ist es sinnvoll, sich bei örtlichen Einzelhändlern und größeren Firmen umzutun, ob man ggf. materielle oder finanzielle Unterstützung für ein solches Projekt erhalten kann.
Als Gegenleistung kann man durchaus dann die Sponsoren in einer Festschrift dankend erwähnen bzw ihnen Gelegenheit zur Werbung bieten.

Gruß
Eckard

3 Like

English is difficult.
Spencer

1 Like

Hallo Wolfgang!

Wir von „EBE-Online e.V. Förderverein Bürger im Netz“ betreiben ein Internetcafe und bieten u.a. jeden Mittwochvormittag „Betreutes Surfen“ für die sog. „Silversurfer“ (Generation 50plus) an. Mittlerweile hat sich ein fester Kreis etabliert, und die Begeisterung wächst zusehends.

Wie wäre es z.B., wenn Ihr für den Anfang zwei Internet-Surfplätze (mit DSL-Flatrate, heute bereits sehr günstig zu bekommen) einrichtet (Gerätespenden von Firmen sind da sehr willkommen!) und jemand sucht, der die Aufsicht übernimmt? (Surfgebühr nicht zu hoch ansetzen, schreckt Einsteiger sonst ab!) Ich würde dann 2 oder 3 Std. an einem bestimmten Tag anbieten. Bei uns wurde der Vormittag bestens angenommen, wohingegen der Nachmittagstermin überhaupt nicht ankam.

Kannst Dich mal hier http://www2.ebe-online.de/ak/iz/ informieren und am Mittwochvormittag (ab 10 Uhr tobt der Bär) in unser Internetcafe reinschaun (Klick auf die bewegliche Kamera genügt). Du kannst Dir nicht vorstellen, mit welcher Begeisterung die „Alten“ dabei sind: Internet-Telefonie, Bildtelefonie per Skype, Bildbearbeitung und Ausdruck von Fotos, Erstellen von Urkunden, Online-Banking, Urlaubsplanung, Suche nach dem (besseren?) Arzt u.v.m. passiert in so einem Kreis! Und immer mehr kommen mit ihrem eigenen Notebook an und loggen sich per WLAN in`s Internet ein.

Ich denke, das wäre auch eine Abwechslung für so manchen Bewohner des Seniorenzentrums und eine interessante Bereicherung des Alltags!

Viel Erfolg!

Gruß
Karl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]