Spendenbescheinigung für Paypal-Spende

Hallo, auf einer Internetseite eines gemeinnützigen Vereins soll ein Paypal-Button für Spenden an den Verein angebracht werden. Nun ist es so, dass die Spender eine Zuwendungsbescheinigungen für die Spende erhalten möchten. Es wird von Paypal eine Transaktionsgebühr einbehalten. Werden z.B. 100 Euro gespendet, so kassiert Paypal etwa 1,55 Euro, von den 100 Euro kommen nur 98,45 Euro als Spende an. Ist es nun rechtlich zulässig, dass der Verein eine Zuwendungsbescheinigung über die vom Spender gezahlten 100 Euro ausstellt, was der Spender auch möchte, oder muss der Verein die Bescheinigung über den Netto-Betrag ausstellen? Danke für Antworten.

Hallo,

wieso macht man es nicht richtig und weisst auf die kosten von paypal hin? gerade bei Steuern wäre ich gelinde gesagt vorsichtig :wink:

ht

Hallo,

wieso macht man es nicht richtig und weisst auf die kosten von
paypal hin? gerade bei Steuern wäre ich gelinde gesagt
vorsichtig :wink:

Und dann?? Darf man dann mit dem Hinweis auf die paypal-Gebühren die (in diesem Beispiel genannten) 100,- EUR quittieren? Mir ist nicht klar, worauf Du hinaus willst?

das ich es für mehr als strittig halte, die paypal gebühren als spende zu bescheinigen.
daher der hinweis, schreibt dazu, was paypal kostet und bescheinigt das, was dann defacto auch auf dem konto ankommt. eine spendenbescheinigung inkl. paypal gebühren wird mit sicherheit ärger geben.
Der hinweis mit den kosten ist des wegen wichtig, weil der spender vor der spende erkennen können muss, das er eben nicht den vollen betrag spendet sondern das noch gebühren abgehen.

hth

das ich es für mehr als strittig halte, die paypal gebühren
als spende zu bescheinigen.
daher der hinweis, schreibt dazu, was paypal kostet und
bescheinigt das, was dann defacto auch auf dem konto ankommt.
eine spendenbescheinigung inkl. paypal gebühren wird mit
sicherheit ärger geben.
Der hinweis mit den kosten ist des wegen wichtig, weil der
spender vor der spende erkennen können muss, das er eben nicht
den vollen betrag spendet sondern das noch gebühren abgehen.

Dann müsste doch aber der Spender die Möglichkeit haben, von paypal eine Quittung über die Gebühren zu bekommen? Natürlich keine Spendenquittung aber einen Beleg, ggf. mit ausgewiesener MWST?!

Hallo,

von den 100 Euro kommen nur 98,45 Euro als Spende an. Ist es
nun rechtlich zulässig, dass der Verein eine
Zuwendungsbescheinigung über die vom Spender gezahlten 100
Euro ausstellt, was der Spender auch möchte, oder muss der
Verein die Bescheinigung über den Netto-Betrag ausstellen?

Ein Verein kann nur den Eingang der tatsächlichen Spendensumme auf seinem Konto bescheinigen.
Technisch kann ein Verein natürlich alles bescheinigen. Er riskiert damit aber die Gemeinützigkeit zu verlieren.
Wieviele und welche kostenpflichtige Dienstleister vor dem Verein in die Zahlungskette geschoben werden, ist ein Problem des Auftraggebers/Spenders.

Laut §368 BGB muss zu jedem Geldtransfer auf Verlangen ein Beleg erstellt werden. Das gilt natürlich immer für die tatsächliche Summe und nur für die jeweiligen Vertragsparteien.

MfG Frank

Guten Tag, vielen Dank für die Antworten.

Kennt sich jemand mit dem Spendenbutton von Paypal aus?

So wie ich das verstehe, ist die Frage, ob von den im Beispiel gespendeten 100 Euro nur der um Paypal-Gebühr reduzierte Betrag auf das Vereinskonto gutgeschrieben wird (z.B. 98,50 Euro) oder ob die 100 Euro auch tatsächlich auf dem Vereinskonto ankommen und dann von Paypal die Gebühr abgebucht oder bezahlt wird. So weit ich weiß kann der Verein über einen Betrag, der tatsächlich auf dem Konto ankommt, die entpsr. Bescheinigung ausstellen, egal, was danach an Gebühren, Kosten oder sonst runter geht. Der auf dem Konto gutgeschriebene Betrag ist wohl auschlaggebend. Ist das vielleicht so?

Also Paypal-Experten ran und Danke für Antworten.

Paypal Gebühren sind das selbe wie Bankgebühren. Der Unterschied besteht darin das PayPal die Gebühren vom eingegangenen Betrag abzieht. Das macht eine Deutsche Bank nicht. Da werden die Gebühren extra berechnet. Für den Spender sieht es so aus das er 100 € spendet und dafür auch eine Quittung bekommen muss. Der Verein benutzt PayPal als Abwicklungsservice und hat somit Kosten für den PayPal Service. Diese Kosten verringern also nur die Spendeneinnahme netto für den Verein weil die PayPal Gebühren in der Buchhaltung als Kosten gebucht werden und dies eine alleinige Sache des Vereins ist. Der Spender bekommt eine Spendenquittung über 100 € und der Verein hat z.B. 98 € Spendeneingang und 2 € Bankgebühren. Somit ist der Spender zufrieden, der Verein und auch das Finanzamt. In der Buchhaltung muss man immer 2 Buchungssätze für PayPal Einnahmen machen. 1. Bank an Einnahmen und 2. Ausgaben an Bankgebühren. Somit ist dann alles auf den Cent genau richtig.