Spendenquittung für Benefizfußballturnier Kinderkrebshilfe?

Hallo Experten,

Ich bin Studioleiter in einem Fitnessstudio und habe über die Firma ein Benefizfußballturnier ausgerichtet.

Die Einnahmen sollen einem Verein für Kinderkrebshilfe zu Gute kommen.

1000 Euro wurde durch den Verkauf von Getränken, Speisen, Spenden der Teilnehmer usw. eingenommen.

Der Metzger hat uns für 100 € Fleisch gespendet, für die er eine Spendenquittung benötigt.

Jetzt meine Frage:
Es handelt sich hierbei um Bareinnahmen, diese möchte ich gleich der Kinderkrebshilfe übergeben. Die Buchhaltung meinte jedoch, dass man diese Einnahmen erst auf das Fitnessstudiokonto einzahlen muss, da es versteuert werden muss und dann könnte ich das Geld übergeben und benötigt eine Spendenquittung über 1000 €.
Die 1000 € sind aber NICHT vom Fitnessstudio gespendet worden, sondern von der „Bevölkerung“.

Was ist jetzt richtig? Kann ich das Geld direkt übergeben oder muss ich es erst auf ein Konto verbuchen?

Vielen Dank

Hallo,
bei Barübergabe an den Verein, ohne dass das Geld „durch die Firma läuft“, sollte der Verein die Spendenquittung ausstellen. Dann hat Deine Firma gar nichts damit zu tun!

Beatrix

Servus,

da steht

Somit ist klar:

(1) Dem Metzger wird das Fleisch bezahlt werden müssen, weil ihm keine Spendenquittung ausgestellt werden kann. Wer sollte die denn ausstellen?

(2) Das Fitnesstudio hat mit dem Turnier Einnahmen erzielt und Ausgaben dafür aufgewendet.

ist also ein Gerücht.

(3) Der Inhaber des Studios hat im Anschluss 1.000 € an einen gemeinnützigen Verein gespendet und er erhält von diesem Verein eine Spendenquittung.

Schöne Grüße

MM

Das wäre auch eine Möglichkeit. Dann ist das Fleisch aber keine Spende. Ich habe mich gerade nur auf den Fleischer fokussiert.

Die Firma kann jedenfalls keine Spendenbescheinigung ausstellen, die für die das Absetzen einer Spende als Sonderausgabe berücksichtigt werden könnte…nur der Verein an die Firma oder direkt an die Spender…

Was hat denn die Firma direkt als Ausrichter beigetragen?

Beatrix

Servus,

unter anderem hat das Fitnessstudio offenbar Speisen und Getränke verkauft.

Der Verein hat eine Spende in Bargeld vom Fitnessstudio erhalten; er darf dem Metzger keine Spendenquittung über etwas ausstellen, was er überhaupt nicht bekommen hat.

Moral: Die Aktion war gut gemeint, aber nicht so sehr gut organisiert.

Schöne Grüße

MM

Die Speisen und Getränke wurden extra organisiert. Es ist also bisher überhaupt nichts verbucht worden, bzw ausgegeben worden seitens Fitnessstudio.

Wir können natürlich keine Spendenquittung ausstellen, aber der Verein der Kinderkrebshilfe kann das.

Der Metzger hat seine Ware gespendet im Wert von100 € --> Spendenquittung über die Kinderkrebshilfe

Getränke übernimmt das Fitnessstudio (Rechnung kommt noch) --> wir fordern eine Spendenquittung über den Betrag.

Es geht dann um die Bareinnahmen, diese wurden weder verbucht, noch tauchen sie buchhalterisch auf. (Diese Einnahmen würde ich direkt übergeben)

Das Problem was ich dabei sehe: Wie kann die das Fitnessstudio eine Spendenquittung über den Gesamtbetrag verlangen, wenn doch die Einnahmen von der Bevölkerung kommen. Oder hab ich da einen Denkfehler?

Vielen Dank im Voraus

Servus,

das Fitnesstudio könnte nur eine Spendenquittung über den Betrag verlangen, wenn dieser auf der anderen Seite irgendwo als Einnahme den Gewinn erhöht hätte. Dann wäre die Spendenquittung der Beleg, der den Gewinn in gleicher Höhe wieder senkt.

Man kann sich das auch ganz technisch vorstellen: Die Spendenquittung über 1.000 € belegt einen Ausgang von Geld zum Betrag von 1.000 €. Wie sollte dieses Geld hereingekommen sein, wenn nicht als Einnahme?

(Was der Betreiber des Fitnesstudios mit der Spendenquittung will, liegt auf der Hand; als Einzelunternehmer könnte er es sogar buchhalterisch einigermaßen glatt darstellen - aber sauber ist das nicht.)

Schöne Grüße

MM