Sperrfrist bei Krankenkasse TK

Hallo! Vielleicht ist ein ja ein Krankenkassen-Experte unter euch:

Ich leide unter einen sozialen Phobie. Mein Arzt (Hausartz und gleichzeitig auch Psycholog) hat mir geraten, eine Therapie zu machen. Meine Frage ist nun, ob die Therapie in meinem Fall von der Krankenkasse übernommen wird. Meine Situation ist diese: Momentan bin ich über das spanische Arbeitsamt krankenversichert (war in Spanien berufstätig, dann arbeitslos und habe nun für 3 Monate meinen Anspruch auf Arbeitslosengeld nach Deutschland mitgenommen, um hier nach Arbeit zu suchen). Ab Juli (bis Ende September) habe ich eine Honorarstelle und werde mich freiwillig plichtverischern (bei der TK). Ab Oktober bin ich in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis (allerdings anderer Arbeitgeber als von Juli bis September).

Ich würde die Therapie gerne so schnell wie möglich machen bzw anmelden. Soweit ich weiß, ist das momentan nicht möglich, da die Krankenversicherung über den spanischen Träger nur für sogenannte Notfälle einspringt (quasi wie Krankenschutz im Urlaub). Wenn ich also bis Juli warten müsste, kann ich dann sofort ab Juli mit der Therapie beginnen (bzw mich auf eine Warteliste setzen lassen)? Oder gibt es sowas wie eine Sperrfrist, dass bestimmte Leistungen erst nach ein paar Monaten Mitgliedschaft bei der Krankenkasse in Anspruch genommen werden dürfen? Auf der Seite der TK finde ich hierzu keine Informationen und auch durchs googlen bin ich nicht weiter gekommen. Da die Therapie ja voraussichtlich länger als 3 Monate dauert, könnte sie dann, sobald ich im sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis bin, von der „neuen“ Krankenkasse übernommen werden?

Muss ich bei Anmeldung bei der TK erwähnen, dass mein Arzt mir zu einer Therapie rät oder kann ich diese Information „unterschlagen“, damit ich überhaupt aufgenommen werde?

P.S. Ich bin NICHT nach Deutschland gekommen, nur um die Therapie zu machen. Wie gesagt ging es um die (bisher erfolgreiche) Jobsuche, nur leider kam jetzt dieses Problem auf…

Vielen Dank für eure Hilfe!