Sperrspannung- und Flusszeitberechnung

Sperrspannung- und Flußzeitberechnung

Hallo. Ich habe da ein Problem mit einer Aufgabe. Ich habe leider keinen blassen Schimmer wie ich anfangen soll. Ich hoffe es kann mir jmd helfen.

Eine Elektroladegerät der Schutzklasse II ist mit einem Brückengleichrichter und nachgeschaltetem Ladekondensator direkt an L1 und N angeschlossen.

Für welche Sperrspannung Ur müssen die Dioden ausgelegt werden?
Berechnen Sie die Flusszeit tF der Dioden, wenn der Lastwiederstand am Ladekondensator für eine Brummspannung von 10V von Spitze zu Spitze sorgt. Die Flusspannung der Dioden dürfen Sie vernachlässigen (Zusatzfrage.warum?)

Vielen Dank im Voraus!!

Hallo Prymus,
in dieser Fragestellung sehe ich das dort wesentliche Angaben fehlen! So kann ich dir deine Frage leider nicht beantworten, oder ich muß zuviel erraten.
Schutzklasse II bedeutet Schutzisoliert. Meist wird dieses durch einen Trafo erreicht. Welche Spannungen werden verwendet…? 240VAC?
Ein Schaltplan ist die Sprache der Elektrotechniker… darin sind meistens viele unklarheiten beseitigt.
Allg. Lösungsvorschlag: Zeichne dir die Spannungsverläufe nach dem Gleichrichter genau auf. Zeichne die zu erwartenden Brumspannung en. daran kann man erkennen in welcher Zeit der Kondensator die Spannungsversorgung übernimmt und dabei ist keine Diode aktiv. In der Zeit wo Strom durch den Brückengleichrichter fließt sind auch mind. 2 Dioden aktiv. Daraus kann man die tF ablesen. Es müsste nach deiner Definition die Zeit sein wo Strom durch die Dioden fließt. Da kein Wert für ein Kondensator, Last und Versorgungsspannung angegeben ist, läßt sich dann nur noch Vermutungen anstellen…
ich hoffe das ich dir trotzdem ein wenig weiterhelfen konnte. mfg Norbert

moin moin,
verfolge doch bitte diesen Link:
http://prof-gossner.eu/pdf/06-Netzgleichrichter.pdf
Da musst du dich durcharbeiten, leider kann man hier keine PDF-Datei anhängen.

Wenn´s hakt, nochmal melden.

Hallo Prymus,

was ist denn eigentlich mit „Flusszeit tF der Dioden“ gemeint?

Meine e-mail Adresse ist: [email protected]

Gruss

Manfred

Es tut mir sehr leid lieber Prymus ich binn kein Experte in diesem Gebiet! Stelle die Frage lieber ins Forum oder frage einen anderen. Sorry ich habe wirklich keine Ahnung :frowning: