Spez. Scanprogramm zum Digitalisieren alter Fotos?

Liebe „Wer-weiß-was-Gemeinde“!

Ich soll ca. 5000-7000 alte fotos in papierform digitalisieren. Das bedeutet ich muß sie alle einscannen. Ich habe hierzu zwar schon einige nette Forenbeiträge gefunden, diese sind aber recht alt und ich habe über diese hinausgehend noch einige Fragen:

Ich habe mich kundig gemacht, was das kosten würde, wenn das ein Profi übernimmt. die Kosten liegen bei mind. 0,3 EUR pro bild. daher möchte ich das selbst machen.

Welche Scanauflösung wird benötigt, um die eingescannten Bilder in guter qualität auch später noch etwas vergößern zu können und wie groß wird dann eine solche Datei sein (ca.)?
Ich stelle mir vor, die digitalisierten Bilder anschließend mit einem Beamer à la Dia-Abend an die Wand werfen zu wollen, welche Auflösung brauchen die dann?

(Wichtige Frage!:smile:Ich möchte nicht jedes Bild einzeln auf den Flachbildscanner legen müssen, sondern als Gruppen von ca. 6 Stck. Gibt es ein Programm, das erkennt, daß dort mehrere Dokumente (Einzelfotos) auf dem Scanner liegen, und sie jeweils als eigene Datei abspeichert?

Wie kann ich die einzelnen Bilder beschriften? Geht das grundsätzlich nur über sogen. Tags in den Verwaltungsprogrammen?

Ich hoffe, ich habe nicht zu viel euf einmal gefragt und bedanke mich schonmal für Eure Hilfe!

Max

Welche Scanauflösung wird benötigt, um die eingescannten
Bilder in guter qualität auch später noch etwas vergößern zu
können und wie groß wird dann eine solche Datei sein (ca.)?

Naja, so 300dpi wirst du mindestens nehmen müssen. Es wird natürlich besser, wenn du noch etwas höher gehst, vielleicht auf so 450dpi. Dann hat ein 15x10cm großes Bild etwa 5 Megapixel. Die Dateigröße liegt dann etwa so größenordnungsmäßig bei 3 MB pro Bild im JPEG-Format mit akzeptabler Komprimierung. Kommt halt natürlich auch drauf an, in welchem Format du abspeicherst und wie stark du die Komprimierung einstellst.

Ich stelle mir vor, die digitalisierten Bilder anschließend
mit einem Beamer à la Dia-Abend an die Wand werfen zu wollen,
welche Auflösung brauchen die dann?

Die meisten Beamer schaffen grad mal eine Auflösung von 1024x768, also deutlich unter 1 Megapixel. Selbst teure Modelle kommen normal nicht über 2 Megapixel hinaus. Obige Auflösung von 300dpi oder höher ist hier also vollkommen ausreichend.

(Wichtige Frage!:smile:Ich möchte nicht jedes Bild einzeln auf den
Flachbildscanner legen müssen, sondern als Gruppen von ca. 6
Stck. Gibt es ein Programm, das erkennt, daß dort mehrere
Dokumente (Einzelfotos) auf dem Scanner liegen, und sie
jeweils als eigene Datei abspeichert?

Mein Scan-Programm das dem Scanner beilag kann das von sich aus bereits. Programme wie Photoshop können das auch. Allerdings klappt das ab und zu bei z.B. sehr hellen Bildern oft nicht richtig.
Die meisten Scan-Programme lassen dich aber mehrere einzuscannende Regionen festlegen. Wenn du die Bilder immer gleich auf den Scanner legst (also z.B. in jede Ecke eins) und die Regionen entsprechend auswählst, dass du die Bilder genau bekommst, dann ist das IMO die bessere Alternative. Solange du die Bilder korrekt und immer gleich auf den Scanner legst, kann dabei nichts schief gehen.

Wie kann ich die einzelnen Bilder beschriften? Geht das
grundsätzlich nur über sogen. Tags in den
Verwaltungsprogrammen?

a)
Du kannst einfach den Dateinamen entsprechend setzen, z.B. „Rom - Forum Romanum - 01.jpg“.

b)
Du kannst dem Bild eine Beschreibung geben, die sich z.B. als JPEG-Kommentar oder besser als ITPC- oder XMP-Metadaten im Bild selbst mitabspeichern lässt. Aufgrund der Standardisierung dieser Metadaten-Formate lassen sich die Daten auch in anderen Programmen wiederverwenden.
Es gibt eine ganze Reihe von Programmen, die solche Metadaten unterstützt, davon auch viele Freeware-Programme wie z.B. iTag (http://www.itagsoftware.com). Damit lassen sich zwar auch Tags erzeugen, du kannst aber auch dem Bild nur einen Titel- und Beschreibungs-Text verpassen.

In der englischen Wikipedia ist noch eine ganze Reihe anderer Programme aufgelistet und das sind immer noch nicht alle:
http://en.wikipedia.org/wiki/Extensible_Metadata_Pla…

Du musst also weder Tags benutzen noch eine aufwändige Photo-Management-Software, wenn du deine Bilder beschriften willst.