Spezial-Kopfformen f. Schachtdeckelverschluss

Tach auch,
Wer kennt neben den bekannten Vierkant- oder Dreikantschraubenköpfen eine Form „Rundprofil mit 2 über Eck nebeneinanderliegenden Flächen, deren Eckpunkt nicht über dem Mittelpunkt des Profils liegt“? Vielleicht einfacher zu verstehen ist ein „Wassertropfensymbol, welches aber nicht langezogen sondern kreisrund ist, mit Ecke“. Gesehen habe ich diese Form an einem Schachtdeckel aus Guss, viereckig, mit Beschriftung in französisch ? „brevete“ und „modele depose“ sowie EN E124 u. C250. Die Zahlen sind Normangaben u. die Wörter soviel wie geschützte Marke usw…Vom Hersteller ist nur ein Logo angebracht (3 Berge im Profil).
Der vorhandene Schlüssel ist nämlich so gut ausgebrochen, daß er die Verschlußschraube nicht mehr mitnimmt (…und meine Stullenbüchse ist noch im Schacht…)

mfg Uwe

Tach auch,
Wer kennt neben den bekannten Vierkant- oder
Dreikantschraubenköpfen eine Form „Rundprofil mit 2 über Eck
nebeneinanderliegenden Flächen, deren Eckpunkt nicht über dem
Mittelpunkt des Profils liegt“? Vielleicht einfacher zu
verstehen ist ein „Wassertropfensymbol, welches aber nicht
langezogen sondern kreisrund ist, mit Ecke“. …

Hallo Uwe,

der Sinn ist natürlich, dass nicht jeder Depp den Schacht aufmacht, dementsprechend wird es passende Schlüssel beim Hersteller geben oder vielleicht in einem Baustoffhandel, der auch die Deckel selbst verkauft.

Mit viel Feilarbeit könnte man sich aus einer ausreichend grossen Mutter einen Adapter für Sechskant herstellen.

Gruss Reinhard

Hallo Uwe,

der Sinn ist natürlich, dass nicht jeder Depp den Schacht
aufmacht, dementsprechend wird es passende Schlüssel beim
Hersteller geben oder vielleicht in einem Baustoffhandel, der
auch die Deckel selbst verkauft.

Mit viel Feilarbeit könnte man sich aus einer ausreichend
grossen Mutter einen Adapter für Sechskant herstellen.

Gruss Reinhard

Hallo Reinhard,

die Art meiner Fragestellung sollte beim Beantworter den Drang zur Wissensweitergabe wecken, etwa: ja ich kenne dieses System, ist von Fa. XY. Dass die Hersteller Ziele mit der Form ihrer Schrauben verfolgen, ist mir als Mitarbeiter der Branche nicht entgangen…
Und es ist eben Kein Sechskant!! Beschrieben ist die äußere Form des Kopfes.
Weitere Tipps??

Danke
Uwe

Und es ist eben Kein Sechskant!! Beschrieben ist die äußere
Form des Kopfes.
Weitere Tipps??

Hallo Uwe,

natürlich ist es kein Sechskant - was ich meine: nimm eine Mutter (die hat aussen Sechskant, jedenfalls die meisten) und feile das innere Loch (das mit dem Gewinde) so auf, dass es auf den Spezialkopf passt. Möglicherweise reicht es schon, an einer Seite ein Eck hineinzufeilen - ich hoffe, eine Zeichnung ist nicht nötig. Der Sinn der Sache: den Adapter auf den Kopf setzen und dann mit einem normalen Sechskantschlüssel drehen (obwohl es natürlich nach wie vor kein Sechskant IST, wie du richtig bemerkst).

Ist Arbeit, aber sauberer als Rohrzangen und schneller als eine Bestellung bei einem Versand. Wüsste nicht, warum ich mich für so einen Vorschlag schämen sollte.

Gruss Reinhard

Wie deine Stullenbüchse da rein kommt ist mir rätzelhaft?

Der Verschluss wird von den Wallmeistern der EU benutzt.
Diese Verschlüsse werden in der Regel nur bei sogenannten Sprengschächten, die aber mittlerweile zu über 80% ausser Betrieb sind, genutzt.Diese "Deckel sind zudem mit einem Hartwachs gesichert, sodass sie sich erst nach entsprechender Erwärmung lössen lassen.
Eine Stullenbüchse passt hier nicht hindurch.
Gruß Peter

Tach auch,

Wer kennt neben den bekannten Vierkant- oder
Dreikantschraubenköpfen eine Form „Rundprofil mit 2 über Eck
nebeneinanderliegenden Flächen, deren Eckpunkt nicht über dem
Mittelpunkt des Profils liegt“? Vielleicht einfacher zu
verstehen ist ein „Wassertropfensymbol, welches aber nicht
langezogen sondern kreisrund ist, mit Ecke“. Gesehen habe ich
diese Form an einem Schachtdeckel aus Guss, viereckig, mit
Beschriftung in französisch ? „brevete“ und „modele depose“
sowie EN E124 u. C250. Die Zahlen sind Normangaben u. die
Wörter soviel wie geschützte Marke usw…Vom Hersteller ist nur
ein Logo angebracht (3 Berge im Profil).
Der vorhandene Schlüssel ist nämlich so gut ausgebrochen, daß
er die Verschlußschraube nicht mehr mitnimmt (…und meine
Stullenbüchse ist noch im Schacht…)

mfg Uwe