hi,
Ein Stromstoßschalter mit einem Öffner und einem Schließer könnte beide Signale erfassen und durch die Ausgänge wie gewünscht filtern. Danach je eine Diode und beide Signale zusammenfassen.
Hier würde sich nun ein fertiger Kurzzeittimer anbieten um die Spule zu schalten. (ich nehme zumindest an, dass der von Stromstoßschalter selbst unterbrochene Impuls nicht zum schalten ausreichen wird)
An dem Punkt könnte man nun auch den Impuls für den Taster abgreifen.
Sollte sich die Schaltung doch einmal verschlucken, hat man zur Korrektur den Taster im Innenraum. Würde ich so einfacher finden als eine Positionserkennung, wie oft wird das schon vor kommen…
Eingebaute Bug wären, je nach Fahrzeug: Anklappen der Spiegel auch dann, wenn die ZV nicht verriegelt da Türen offen.
Schnelleres Schalten mit der ZV als das Intervall am Timer eingestellt ist wird nicht erkannt.
Eine vorhandene Autoclose-Funktion während der Fahrt wäre nicht mehr nutzbar.
Dauerhafter Stromverbrauch des Timers.
Um ein ausmerzten aller Fehler geht es glaub ich nicht vorwiegend. Ein doppeltes Schließen der ZV kommt im Alltag doch etwas öfter vor und könnte störend wirken.
grüße
lipi