Spezialbohrer gesucht

Hallo Allerseits,

ich muss in Wandfliesen bohren. Dafür suche ich einen geeigneten Bohrer. Einmal bekam ich von einem Handwerker einen Spezialbohrer geliehen. Ich sagte ihm, dass ich kein Loch in dieses Material bekomme und er meinte, dass er spezielle Bohrer hat, mit denen es gehen müsste. Dieser Bohrer bohrte in extrem festen Bruchstein wie Butter. Vom Aussehen waren mir diese Dinger komplett unbekannt. Hat jemand eine Ahnung was das für Spezialteile gewesen sein könnten? Vor allen Dingen war auch das Anbohren sehr leicht zu bewerkstelligen.

Danke im Voraus.

Mfg

AL

Glasbohrer?
Hallo

Normalerweise mach ich das mit einem normalen Hammerbohrer ohne Schlag. Bei sehr harten Fliesen nehme ich einen Glasbohrer. Such mal danach.

Hans

Hallo Al,

ich muss in Wandfliesen bohren. Dafür suche ich einen
geeigneten Bohrer. Einmal bekam ich von einem Handwerker einen
Spezialbohrer geliehen. Ich sagte ihm, dass ich kein Loch in
dieses Material bekomme und er meinte, dass er spezielle
Bohrer hat, mit denen es gehen müsste. Dieser Bohrer bohrte in
extrem festen Bruchstein wie Butter.

es gibt Spezialbohrer aller Art.
Muß ich in Wandfliesen bohren so klebe ich auf die potentiellen Bohrstellen billiges Kreppband (theoretisch immer, in der Praxis selten, ich kann die Bohrmaschine schon so führen daß sie da bohrt wo ich will, egal wie glatt die Fliesenoberfläche ist).

Markiere dann die Stelle und bohre dann dort „ohne Schlag“ mit einem 4-5mm Betonbohrer durch die Fliese.
Je nachdem was sich dann weiter beim Bohren so „tut“ schalte ich den „Schlag“ dazu.

Dann das Gleiche mit der Bohrergröße die ich möchte für Dübel o.ä.

Einen irgendwie „Spezialbohrer“ habe ich für Fliesen noch nie gebraucht.

Gruß
Reinhard

Moin,

und er meinte, dass er spezielle
Bohrer hat, mit denen es gehen müsste.

vermutlich so was http://de.shopping.com/Hitachi-Spezial-Keramikbohrer…
gibt es auch in anderen Durchmessern.
Langsam! bohren und mit einer Flüssigkeit kühlen.

Gandalf

Hallo !

Das kann doch nicht so schwierig sein,jeder Baumarkt und natürlich jedes Fachgeschäft(Eisenwaren) führt das im Sortiment.

Fliesen kann man auch mit jedem Neuen Steinbohrer anbohren,gegen verrutschen hilft ein Klebeband,was mit durchbohrt wird.
Sehr harte Fliesen kann man mit „Fliesenbohrern“ oder „Glasbohrern“ bohren.

Glasbohrer sehen aus wie ein Speer,die Schneide ist ein Hartmetallplättchen. Nachteil,sie bohren mit verschiedenem Durchmesser je nach Bohrtiefe(weil Speerspitzenform).

Fliesenbohrer sehen aus wie Holzbohrer mit Zentrierspitze,allerdings haben sie auch ein Hartmetallstück zum Schneiden plus eine Hartmetall-zentrierspitze,sie verhindert Abrutschen.

Alle Bohrer NUR im Drehgang benutzen,Schlag zerstört die Schneiden und die Fliese.

MfG
duck313

Muß ich in Wandfliesen bohren so klebe ich auf die
potentiellen Bohrstellen billiges Kreppband (theoretisch
immer, in der Praxis selten, ich kann die Bohrmaschine schon
so führen daß sie da bohrt wo ich will, egal wie glatt die
Fliesenoberfläche ist).

Moin zusammen,

wenn das zu bohrende Loch nicht am Fliesenrand ist, kann man auch die Stelle vorsichtig ankörnern. Dann kann auch ein Steinbohrer sofort packen.
Am besten mal von einem erfahrenen Handwerker zeigen lassen.

Gruß Detlev

Hallo Allerseits,

ich habe jetzt einen Glasbohrer und einen Fliesenbohrer gekauft. Mit dem Glasbohrer „körne“ ich an und bohre dann mit dem Fliesenbohrer fertig. Zusätzlich habe ich den Tipp mit dem Klebeband angewandt. Die Löcher sitzen jetzt absolut perfekt an der richtigen Stelle.

Vielen Dank an alle Tippgeber.

Guten Rutsch und ein Frohes Neuse Jahr wünscht

AL…